Aktuelles

Ausbildung/Fortbildung Verbandsschiedsrichter

Am 05.10. (online) und 07.10.2023 findet in Königsbrunn eine Ausbildung zum Verbandsschiedsrichter statt. Einladung

Bei diesem Lehrgang kann man auch seine Lizenz verlängern.

Ausbildung/Fortbildung Regionaler Schiedsrichter

Am 05.10. (online) und 07.-08.10.2023 findet in Königsbrunn eine Ausbildung zum Regionalen Schiedsrichter statt. Einladung

Vom 07.-08.10.2023 findet in Königsbrunn auch ein Verlängerungslehrgang für den Regionalen Schiedsrichter statt. Einladung

Rapid-Serie 2022/23: Endstand / Gesamtwertung

Am vergangenen Samstag (01.07.2023) fand das vierte und letzte Schnellschachturnier der diesjährigen Rapid-Serie statt.

Herzliche Glückwünsche gehen an die Sieger der jeweiligen Altersklassen.

 

AK

Name, Vorname

Verein

U8

Giss, Annika

SC Dillingen

U10

Simlacher, Daniel

SF Bad Grönenbach

U12

Kirchmann, Daniel

SF Bad Grönenbach

U14

Hartl, Maximilian

TSV Landsberg

U18

Schöll, Tobias

SC Kempten

Die Turnierergebnisse sowie die vollständige Gesamtwertung sind unter Meisterschaften / Rapid-Serie 2022/23 zu finden.

Jugendbildungsmaßnahme in Violau

Unsere diesjährige Jugendbildungsmaßnahme findet vom 14.-16. Juli 2023 in der Jugemndherberge Violau statt. Es wird wieder viel angeboten. Bei gutem und bei schlechten Wetter. Wir freuen uns auch über Schulschachgruppen. Einladung

Am Samstag den 13.5.21 findet wieder ein Kaderlehrgang der Schwäbischen Schachjugend statt.

Einladung_Kader_13.05.23.pdf

Blitz-Einzelmeisterschaft U10-U20 in Nördlingen

Wir hatten 44 Teilnehmer. Die Ergebnisse der Meisterschaft:

Blitzmeister U20  Vladimir Soroka, SC Sonthofen Tabelle

Blitzmeister U16  Tobias Schöll, SC Kempten  Tabelle

Blitzmeister U14  Alexander Rempel, SF Augsburg  Tabelle

Blitzmeister U12  Fabian Wassermann, SF Bad Grönenbach  Tabelle

Blitzmeister U10  Artion Shersow, SAbteilung Haunstetten  Tabelle

Die Schwäbische Schachjugend bedankt sich bei Christian Turba und sein Team vom ausrichtenden Verein SK Nördlingen. Auch vielen Dank an Uli Kapfer, SC Dillingen und Fabian Wölfle, SK Königsbrunn für die Gruppenleitung.

2. Bad Grönenbacher Schachfestival mit Beginnerturnier

Am 29. Juli 2023 findet das 2. Bad Grönenbacher Schachfestival mit einem Turnier für Anfänger statt. Einladung

Schwäbische U12 Mannschaftsmeisterschaft

Die Endrunde der Schwäbische U12 Mannschftsmeisterschaft fand in Bad Grönenbach statt. Die ersten drei Plätze erhielten einen Pokal. Außerdem gab es Pizza, Kuchen und Getränke.

1. SF Bad Grönenbach  6 : 0 MP    12 : 0  Brettpunkte

2. SF Augsburg I           4 : 2         6,5 : 5,5

3. SK Göggingen           2 : 4         5,5 : 6,5

4. SF Augsburg II          0 : 6            0 : 12

Ergebnisse der Schwäbischen Einzelmeisterschaften 2023

Die Schwäbische Schachjugend bedankt sich bei allen Helfern und Teilnehmern für die diesjährige Jugendeinzelmeisterschaften.

Besonders gratulieren wir den Schwäbischen Meistern 2023

 

Altersklasse

Meister

Mädchenmeisterin

U08

Schwarz, Rayan

Giss, Annika

U10

Shershov, Artjom

Giss, Annika

U12

Kirchmann, Daniel

Wachtel, Barbara

U14

Rempel, Alexander

Wachtel, Alexandra

U16

Schöll, Tobias

Linde, Julia

U18

Schuster, Christian

Baricz, Barbara

 

 

 

Einzelmeisterschaft U10 - U18 in Violau 2022/23

Vorberechtigte und Altersgrenzen 2022/2023

Meldeschluss: 10.12.2022  Angemeldete Teilnehmer

Termine Spielsaison 2022/023

DOSB-Programm „ReStart – Sport bewegt Deutsch­land“ - Doppelte Vereinspauschale

Das DOSB-Programm „ReStart – Sport bewegt Deutsch­land“ wird mit 25 Millio­nen Euro vom Bundes­in­nen­mi­nis­te­rium des Innern und für Heimat bis Ende 2023 geför­dert. Dadurch bietet sich die Möglichkeit neue Mitglieder zu gewinnen.

 

Links:

Förder­por­tal des DOSB https://foerderportal.dosb.de/

www.sportnurbesser.de

 

Auch die Vereinspauschale wurde nach einem Beschluss des Bayerischen Kabinetts für 2023 verdoppelt. Bis zum 1. März können noch Anträge beim Landratsamt eingereicht werden . Hierzu sind aktuelle Übungsleiterlizenzen nötig.

Schulschachwettbewerb 2022/23

Der Bericht über den Schulschachwettbewerb befindet sich hier

Foto: Dossenberger Gymnasium hier Alle Siegermannschaften

Mannschaftsmeisterschaften 2022/23

Ausschreibung Mannschaftsmeisterschaft U12 hier

Ausschreibung Mannschaftsmeisterschaft U14 hier

Ausschreibung Mannschaftsmeisterschaft U16 hier

Ausschreibung Mannschaftsmeisterschaft U20 hier

Schulschachwettbewerb

Am 2. Juli 2022 fand in Grund- und Mittelschule Leipheim der Schwäbische Schulschachwettbewerb statt.

Sieger WK 1                       Gymnasium Langenau Rangliste

Sieger WK 2                       Gymnasium Langenau  Rangliste

Sieger WK 3                       Gymnasium Langenau  Rangliste

Sieger WK GS Klassen 1-4  GS Bad Grönenbach     Rangliste

Sieger WK GS 1./2. Klasse  GS Leipheim                 Rangliste

Aus der Schwäbischen Meisterschaft wurde leider eine Oberschwäbische (Langenauer) Meisterschaft. Nur ein kleiner Schwäbischer Ort hat sich Langenau (Oberschwaben) widersetzt. Die GS Bad Grönenbach errang den 1. Platz und verwies die GS Langenau auf den 2. Platz.

Der Bericht zum Wettbewerb befindet sich unter dem Reiter "Schulschach".

www.jugend.schachverbandschwaben.de/index.php

Der Schulschachwettbewerb 2022/23 ist am 19.11.2022 in Günzburg geplant. Die 3. Meisterschaft in Folge findet damit in Nordschwaben statt. 2023/24 sollte der Wettbewerb aber wieder einmal  im Süden stattfinden.

 

 

 

Bayerische U14 Mannschaftsmeisterschaft

Die SF Augsburg wurden bei diesem Wettbewerb Bayerischer Vizemeister.

Herzlichen Glückwunsch!

Rapidturniere

  • 07.05.22 in Wertingen (Kreis Nordschwaben)                                                                                                                                                             Bericht: http://wertingen.schachbund-bayern.de/turniere.php
  • 21.05.22 in Kriegshaber (Kreis Augsburg)                                                                                                                                                                      Bericht:  https://www.skk.de/sites/message.php?Nr=2695

 

 

 

Ergebnisse Blitz-Einzelmeisterschaft 2022

1. Platz U10

Daniel Simlacher, SF Bad Grönenbach

Rangliste hier

1. Platz U12

Manuel Simlacher, SF Bad Grönenbach

Rangliste hier

1. Platz U14

Simon Brunauer, SK Marktoberdorf

Rangliste hier

1. Platz U16

Wladimir Soroka, SC Sonthofen

Rangliste hier

1. Platz U20

Dominik Lohmann, VfL Leipheim

Rangliste hier

Am 29.04.2022 fand in Leipheim die Blitz-Einzelmeisterschaft 2022 statt  ..weiterlesen

 

 

Schulschachpatentlehrgang Leipheim

Einladung zum Schulschachpatemntlehrgang vom 24.09.2022 - 25.09.2022 in Leipheim. Verlängerung der C-Trainerlizenz möglich.

Einladung

Blitz-EM am 30.04.2022 in Leipheim

Am Samstag, den 30.04. finden in Leipheim die diesjährigen Blitz-Einzelmeisterschaften der Schwäbischen Schachjugend statt.

Änderung Spiellokal: Jahnhalle, Jahnweg 1, 89340 Leipheim.                     Änderung Meldeschluss: 28.04.2022.

>> zur Einladung <<

!!! Einladung zur „Schachfreizeit“ 2022 in Violau !!!

Einladung_Violau_2022.pdf

Die schwäbische Schachjugend läd auch dieses Jahr wieder herzlich zu ihrer beliebten Jugendbildungsmaßnahme (besser bekannt als „Schachfreizeit“) ein. Wie letztes Jahr findet sie im Juli im Bruder-Klaus-Heim in Violau statt. Alle Informationen finden Sie im angehängten PDF. Wir freuen uns über jede Anmeldung!

Einladung zum DWZ-Turnier in Kriegshaber am 02. April 2022

Einladung_Kriegshaber_DWZ-Turnier_2022_04.pdf

Ausschreibung zum 24. offenen Jugendturnier der Schachfreunde Deisenhofen am 10. April 2022

ausschreibung_jugendturnier_kyberg_2022.pdf

Einladung zur schwäbischen Blitz-Einzelmeisterschaft der Jugend 2021/22 am 30. April 2022

Einladung_BLITZ-EM2022.pdf

Einladung zum runden Tisch der SSJ am 30. April 2022

2022_Einladung_Runder_Tisch.pdf

Endstand der Schwäbischen Jugendeinzelmeisterschaften 2022

In den vergangenen Tagen fanden die Schwäbischen Jugendeinzelmeisterschaften 2022 im Bruder-Klaus-Heim in Violau (U10-U18) sowie in Bad Grönenbach (U8) statt.

Wir gratulieren allen Preisträgern, insbesondere unseren neuen Schwäbischen Meistern und Meisterinnen!

 

AK

Meister

Meisterin

Einzelergebnisse

U8

Daniel Simlacher

HTML PDF

U10

Patrick Kehl

Antonia Blodig

HTML PDF

U12

Vincent Blodig

Barbara Wachtel

HTML PDF

U14

Gabriel Epple

Alexandra Wachtel

HTML PDF

U16

Tobias Schöll

HTML PDF

U18

Raphael Göttler

Leonora Weber

HTML PDF

 

 

Ausschreibungen für Mannschaftsmeisterschaften online

Die Ausschreibungen für die kommenden Meisterschaften / MM 2021/22 sind online!

Trainer in des Jahres 2020

Bericht_Trainer_des_Jahres

Unsere Kaderreferentin Nadja Jussupow wird zusammen mit Arthur Jussupow zur Trainerin des Jahres 2020 gewählt. Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Offene Mädchenmeisterschaft Schwaben (Breitenschachevent)

Maedchenturnier2021_neu.pdf

Die Mädchenmeisterschaft wurde abgesagt

Jugend der Schachfreunde Augsburg wird Deutscher Meister der U20!

Zwischen dem 23. und 27. Juni wurde in Willingen (Hessen) die Deutsche Meisterschaft der vergangenen Spielzeit nachgeholt, also der Meister 2020 ausgespielt. Sechzehn Mannschaften gingen an den Start, darunter auch jene der Schachfreunde Augsburg, um in sieben Runden den Meister zu ermitteln.

 

Obwohl nominell nur im Mittelfeld angesiedelt, gelang es der Truppe, sich frühzeitig oben festzusetzen, was darin gipfelte, dass unsere Schwaben nach der dritten Runde von der Tabellenspitze her grüßten. Von dort wurden sie vom Team der SG Porz mit einer 1,5:4,5-Klatsche unsanft gestoßen, sodass sie sich von da an mit der Rolle des Verfolgers begnügen mussten. Diese füllten sie jedoch hervorragend aus, denn völlig unbeeindruckt ließen sie zwei Kantersiege folgen.

 

In die Schlussrunde gingen sie als Zweiter gegen die SG Bochum 1931 und es war klar, dass nur ein Sieg bei einem zeitgleichen Ausrutscher der favorisierten Porzer die Meisterschaft bedeutete. Nach vielen Stunden, in denen die jungen Schachfreunde zwischen dem ersten und vierten Platz gependelt waren, wurde beim Stande von 2,5:2,5 der entscheidende Sieg erzielt und die Deutsche Meisterschaft nach Schwaben geholt!

 

Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

 

Der Bericht über die Deutsche U20-Vereinsmannschaftsmeisterschaft wurde dankenswerter Weise von Aleksandar Vuckovic verfasst. Das Photo wurde von der DSJ bereitgestellt.

 

Das Ergebnis findet Ihr hier: https://www.deutsche-schachjugend.de/2020/dvm-u20/

 

 

 

Drittes Turnier der Schwäbischen Amateur Meisterschaft ausgetragen

Bericht_3_SAM_Jedesheim_2021.pdf

Einladung zur Jugendversammlung

Die Versammlung findet am 24.07. vormittags in Kriegshaber-Augsburg statt. Am selben Tag findet am Nachmittag auch die Hauptversammlung des Bezirksverbandes statt.

Einladung    Tagesordnung

Bitte sendet mir eure Anträge/ Wünsche/ Sonstiges bis zum 30.06. zu. Diese werden dann rechtzeitig an euch alle verteilt.

Ich freue mich von euch zu hören und auf eure Teilnahme am 24. Juli!

Christoph Lipok

Schwäbische Amateurmeisterschaft U12

Die nächsten geplanten Termine für unsere neue DWZ-Turnierreihe U12

findet ihr in der Einladung hier.

Einladung zur Jugendbildungsmaßnahme Juli 2021 in Violau (Schachfreizeit)

Jugendbildungsmassnahme_2021.pdf

Teilnehmerliste für SJEM 2021

Der aktuelle Stand der Teilnehmer für die im kommenden Frühjahr stattfindende Jugendeinzelmeisterschaft kann unter Meisterschaften / EM 2021 / Teilnehmer eingesehen werden.

 Bedingt durch Corona und Wegfall der Faschingsferien werden die Einzelmeisterschaften in den Pfingsferien durchgeführt. Die Spieler, die sich angemeldet und bezahlt haben werden von mir informiert. Über die restlichen Plätze können die Kreisjugendleiter, nach den entsprechenden Vorgaben, wieder verfügen. Ich werde eine neue Einladung erstellen und mich mit den Kreisjugendleitern in Verbindung setzen.

Leider müssen wir, wegen der Verlängerung des Bayerischen Infektionsschutzgesetzes bis 02.06.2021, unsere Jugendeinzelmeisterschaft vom 24.05.2021 - 27.05.2021 absagen.

Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne an mich wenden: Peter Przybylski, Spielleiter

Ausschreibung Online Fortbildung C- und B- Trainer Leistungssport

neu-BSB-Fortbildung-online-Mai2021.pdf

Ausschreibung Kaderbewerbung

BewerbungKader.pdf

Ausschreibung für die Offene Schwäbische Mädchenmeisterschaft

Maedchenturnier2021.pdf

Gewinner*innen des Drei Könige Wettbewerbs

Siegerliste_des_Dreikoenigswettbewerb.pdf

Die schwäbische Schachjugend wünscht allen Sieger*innen einen herzlichen Glückwunsch für ihre tolle Leistung! Die erfolgreichen Spieler*innen erhalten bei nächster Möglichkeit eine kleine Aufmerksamkeit von Seiten der SSJ.

Drei-Könige Wettbewerb

Die SSJ startet für ihre Kader-Bewerber*innen einen Wettbewerb im Lösen von Schachproblemen.

Alle wichtigen Informationen finden Sie unter dem Reiter "Kader"

www.jugend.schachverbandschwaben.de/index.php

Turnierbericht

Am 11.10.2020 fand beim VFL Leipheim unser U12 DWZ Turnier im Rahmen der Schwäbischen Amateurmeisterschaft statt. Es trafen sich 42 Spieler aus Deutschland und der Schweiz.

Ausschreibungen zu den Mannschaftsmeisterschaften der Schwäbischen Schachjugend

Anmeldungen und Rückfragen an Uli Kapfer uli.kapfer@googlemail.com

 

Am Sonntag, den 11.10.2020 findet die 2. Schwäbische Amateurmeisterschaft U12 beim VfL Leipheim statt. Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung von Schwaben und Oberschwaben (Württemberg)

2_Turnier_SAM.pdf

Schulschach in Schwaben - Ein Text von Rudolf Martin

7_Schulschach_in_Schwaben.pdf

Ausschreibung der bayerischen Schachakademie.

Bayerische-Schachakademie_Ausschreibung-2.pdf

Liebe Schachfreunde, die bayerische Schachakademie bietet wieder zahlreiche interessante Vorträge an. Hierzu sind alle interessierten Schachfreunde sehr herzlich eingeladen. Die Ausschreibung hierzu finden sie hier.

Wegen der Situation um den Corona-Virus bitte die Informationen über anstehende Veranstaltungen auf der Homepage des Bezirksverbandes beachten:

http://www.schachverbandschwaben.de/aktuelles

Ergebnisse der Schwäbischen Blitz-EM 2020

Am gestrigen Samstag wurde die Schwäbische Blitz-Einzelmeisterschaft in Kriegshaber gespielt.

In drei Spielgruppen kämpften 25 Kinder und Jugendliche in doppelrundigen Vollturnieren um den Titel Schwäbischer Blitzmeister in ihren Altersklassen.

Herzlich gratulieren möchten wir an dieser Stelle den Turniersiegern

  • Benjamin Wohlfarth (SK Kriegshaber, U12),
  • Christian Schuster (SK Bobingen, U14),
  • Julian Wagner (SC Kempten, U16) und
  • Dominik Lohmann (VfL Leipheim, U20).

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Schachklub Kriegshaber für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Organisation des Turnieres!

Die Einzelergebnisse sind unter Meisterschaften / Blitz-EM 2020 zu finden.

SJEM 2020: Aktuelle Entwicklungen

Die aktuellen Ergebnisse sowie bereits bekannte Begegnungen können unter Meisterschaften / EM 2020 eingesehen werden.

Es wird sich darum bemüht, die Tabellen wenigstens tagesaktuell auf den neusten Stand zu bringen.

Halbzeit in der aktuellen Rapid-Serie

Bisher wurden zwei von vier Rapid-Turniere der Saison beendet.

Die Ergebnisse aus Königsbrunn und Kriegshaber sowie der aktuelle Zwischenstand der Gesamtwertung sind unter Meisterschaften / Rapid-Serie 2019/20 zu finden.

Ergebnisse der Schwäbischen Schulschachmeisterschaft 2019

SSSMMS_Ergebnisse.docx

Aktueller Stand der Meldungen zur Einzelmeisterschaft

Der aktuelle Meldestand zur Einzelmeisterschaft kann unter Meisterschaften / EM 2020 / Teilnehmer eingesehen werden.

(David Schury, 12.11.2019)

Mannschaftsmeldungen zur Schwäbischen Mannschaftsmeisterschat 19/20

Meldungen_Mannschaftsmeisterschaft_Schwaebische_Schachjugend_2019.pdf

Einladung zum Schwäbischen Schulschach-Mannschafts-Wettbewerb 2019/20

SSSMMS_Einladung.docx

Die bayerische Nationalmannschaft am Brett - Deutsche Ländermeisterschaft in Würzburg vom 01. bis 06. Oktober

Jedes Jahr entsenden die Landesverbände ihre „Nationalmannschaften" zur deutschen
Ländermeisterschaft (DLM). Bayern erzielt meist sehr gute Platzierungen und gewann drei der
letzten sechs Titel. Aus diesem Grund haben wir die DLM letztes Jahr zu uns nach Würzburg geholt.
Malerisch eingebunden am Fuß der Weinberge der Würzburger Festung wird die DLM wieder in
der Jugendherberge ausgetragen.
Wir freuen uns sehr, den Ministerpräsidenten des Freistaates Bayern, Markus Söder, für diesen
Bundeswettbewerb als Schirmherren wieder gewonnen zu haben. Auch dieses Jahr wird er vom
Staatssekretär für Sport Herrn Gerhard Eck vertreten werden.
Als Ausrichter stellt die Bayerische Schachjugend gleich zwei Mannschafen, in denen die besten
bayerischen Schachspieler gegen die bundesweite Konkurrenz antreten. Jede Mannschaf besteht
aus acht Spielerinnen und Spielern und maximal zwei weiteren Ersatzspielern. In jeder Mannschaft
müssen die folgenden Altersklassen vertreten sein: U12, U14, U16, U18, U20 und U12w, U16w,
U20w. Auch dieses Mal wird ein hochkarätiges Trainerteam mit mehreren Kadertrainern wie GM
Michael Prusikin etc. die Spieler auf der Meisterschaft unter der Gesamtleitung von
Leistungssportreferent Klaus Böse unterstützen.

Zahlreiche Titelträger und namhafte bayerische und deutsche Spitzenspieler werden vertreten
sein. Aus Schwaben tritt Zarko Vuckovic (SF Augsburg) für den Freistaat an.
Zuschauer sind herzlich willkommen, von Mittwoch bis Sonntag beginnen die Vormittagsrunden
um 8:30 Uhr und am Mittwoch und Freitag die Nachmittagsrunden um 14:30 Uhr! Auch können
die Parten auf der DSJ-Webseite, chess24 und Chessbase die Partien live verfolgt werden. Weitere
Infos, Berichte, Photos etc. gibt es auf den Webseiten und den sozialen Kanälen der Bayerischen
und Deutschen Schachjugend.

Einladung zum Eröffnungsturnier des Schachzentrums Leipheim

Einladung_fuer_Eroeffnungsturnier.pdf

1. Bad Grönenbacher Schachfestival

Am 27. Juli 2019 findet das erste Bad Grönenbacher Schachfestival statt.

> zur Einladung <

Ausschreibung zum Sommerschachcamp der Bayerischen Schachjugend

Ausschreibung_Schachcamp_01.09.19.pdf

Rapidserie 2018/19 beendet

Die Rapidserie 2018/19 wurde am gestrigen Samstag in Kriegshaber beendet.

Die Sieger in den einzelnen Altersklassen sind

 

AK

Name

Verein

Punktzahl

U10

Brunauer, Simon

SK Marktoberdorf

60

Rempel, Alexander

SF Augsburg

48

Hartl, Maximilian

TSV Landsberg

46

U12

Epple, Gabriel

SF Buchenberg

54

Schöll, Tobias

SF Buchenberg

54

Vukovic, Fabian

SK Rochade Augsburg

52

U14

Schuster, Christian

SK Bobingen

56

Biedenbach, Daniel

VfL Leipheim

54

Hermann, Andreas

VfL Leipheim

58

U18

Wagner, Julian

SC Kempten

54

Hamkar, Mehran

SF Augsburg

52

Lohmann, Dominik

VfL Leipheim

42

Detaillierte Ergebnisse gibt es in der Rapidgesamtwertung.

(David Schury, 02.06.2019)

Rapidturniere in Wertingen und Kriegshaber

Das dritte bzw. vierte Rapidturnier der Saison 2018/19 finden am 18.05.2019 in Wertingen bzw. 01.06.2019 in Kriegshaber statt.

Die Veranstalter freuen sich auf Euer kommen!

Aktuelle Zwischenergebnisse der Serie gibt es in der Rapidgesamtwertung.

(David Schury, 23.04.2019)

Schulschachpatent

Schulschachpatent_2019.docx

Anbei die Ausschreibung zum Schulschachpatent vom 30.-31. März 2019 in Dasing/Augsburg. Die Verlängerung der Übungsleiterlizenz ist möglich.

63 K

Aktuelle Zwischenergebnisse der Jugendeinzelmeisterschaften

Liebe Vereinsjugendleiter und Eltern,

Ab sofort gibt es tagesaktuelle Zwischenergebnisse der Schwäbischen Jugendeinzelmeisterschaft im Internet. Die Links dazu sind unter Meisterschaften/EM 2019 zu finden

Blitzeinzelmeisterschaften 2019

Die Blitzeinzelmeisterschaften der Schwäbischen Schachjugend fanden am 02.03.2019 in Leipheim statt.

Vielen Dank an den VfL Leipheim für die Ausrichtung und die Unterstützung durch Peter Przybylski und Ulrich Kapfer als Gruppenleiter.

Die Ergebnisse sind hier zu finden: Meisterschaften / Blitzeinzelmeisterschaften 2019

(David Schury, 06.03.2019)

Einladung Kader- und Talentsichtungslehrgang am 16.03.2019

Einladung zum Kader- und Talentsichtungslehrgang in Illertissen

Blitz-EM 2019

Die Blitzeinzelmeisterschaft 2019 findet am 02. März in Leipheim statt.

Zur >Ausschreibung<

Rapid-Turnier am 16.02.2019 in Königsbrunn

Am 16.02.2019 findet das erste Rapid-Turnier der Saison in Königsbrunn statt.

Die Ausschreibung steht >hier< zum Download bereit.

Aktuelle Infos zur Rapid-Serie 2018/19 auf >dieser Seite<

Teilnehmer der Jugendeinzelmeisterschaft 2019

Teilnehmerliste

Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft 2018/19

Die Meisterschaft findet am 17.11.2018 in Kempten statt.

Einladung

 

Liste der 20 gemeldeten Mannschaften für unsere Jugendmannschaftsmeisterschaften 2018 (PDF)

Mannschaftsmeldungen_Schwaebische_Schachjugend_2018.pdf

Kaderlehrgang in Violau

Am Wochenendlehrgang, der wie schon die letzten Jahre im Bruder-Klaus-Heim stattfand, nahmen dieses Jahr leider lediglich neun Jugendliche teil. Vom 21.-23.09.2018 wurden verschiedene Themen behandelt. Alexander Wodstrschil hielt einen Vortrag zum Thema „Praktische Aspekte der Schachpschologie“, welchen er mit zwei instruktiven Partiebeispielen abrundete. Ein weiteres Referat, ebenfalls mit vielen praktischen Partien und Partiefragmenten gespickt wurde von Christoph Lipok gehalten. Hier ging es um „Mittelspielstrukturen des Damengambits & Hilfe zum Aufbau eines Eröffnungsrepertoire gegen geschlossene Spiele“. Zu den Skripten findet sich unten wie üblich ein Link. Daneben fand ein Kombitest statt, bei dem die Teilnehmer ihre taktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten.

Aber auch das praktische Spiel kam nicht zu kurz: Simon Brunauer gewann das spannende Miniturnier. Im Endspiel konnte er sich gegen Alex Rempel durchsetzen.

Da uns das Wetter sehr gewogen war konnten die Teilnehmer auf dem extra frisch gemähten Bolzplatz des Schullandheimes ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen. Abgerundet wurde das Freizeitprogramm durch einige Partien Tischtennis und abendliche Wehrwolfrunden, bei dem alle Teilnehmer voll auf Ihre Kosten kamen.

Christoph Lipok

als Stellvertreter für den verhinderten Lehrwart Maximilian Dauer

 

Einladungen zu den Ausbildungslehrgängen zum Regionalen- und Verbandsschiedsrichter sowie zur Verlängerung des regionalen Schiedsrichters

Ausbildung_Verbandsschiedsrichter.doc

Ausbildung_zum_Regionalen_Schiedsrichter.doc

Verlaengerung_Regionaler_Schiedsrichter.doc

Einladung zum Schulschachpatentlehrgang Der Übungsleiterschein kann verlängert werden. Am 13.-14.10.2018 in Dasing

Schulschachpatent_2018.docx

Ergebnisse der Rapid-Serie 2017/18 online

Am vergangenen Samstag fand in Mering das vierte und letzte Rapid-Turnier dieser Saison statt.

Die Ergebnisse aller vier Turniere sowie die Gesamtwertung können hier eingesehen werden.

(David Schury, 02.07.2018)

Kaderlehrgang in Haunstetten

Beim Kader- und Talentsichtungslehrgang konnte ich 21 Kinder und Jugendliche beim Schachklub Haunstetten willkommen heißen. Am Vormittag referierte IM Boris Grimberg über Endspiele und was es dabei zu beachten gibt. Dabei erläuterte er anhand einer Großmeisterpartie wichtige Endspielmerkmale und zeigte den Jugendlichen verschiedene Denkweisen auf. Anschließend lösten die Kinder einzelne Aufgaben in Gruppen, welche mit ihm danach besprochen wurden. Nach dem Mittagessen stand das Thema Rammbock bei mir auf dem Programm. Ich zeigte den jungen Schachspielern anhand von Partien, wie ein Rammbock entstehen kann und wie dieser auszunutzen ist. Dabei lösten die Jugendlichen in kleinen Gruppen verschiedene Aufgaben zu dem Themenkomplex. Das abschließende Turnier gewann Alexander Höhn vom TSV Wertingen.

Maximilian Dauer

Kader- und Talentsichtungslehrgang

Am 9.06.2018 findet wieder ein Kader- und Talentsichtungslehrgang der SSJ in Haunstetten statt. Als Referent steht mir IM Boris Grimberg zur Seite.

Einladung

Maximilian Dauer

Lehrwart der SSJ

Ausschreibung für das dritte und vierte Rapid-Turnier

Am Samstag, den 21.04.2018 findet das 9. Wertinger Jugend-Schnellschachturnier um den Walter Nuber Pokal statt.

Das Turnier ist gleichzeitig das dritte Rapid-Turnier dieser Saison.

 

Am Samstag, den 30.06.2018 findet das 1. Meringer Jugend Rapid-Turnier statt.

Das Turnier ist gleichzeitig das vierte Rapid-Turnier dieser Saison. Im Anschluss werden die Gesamtsieger der Rapid-Serie 2017-18 geehrt.

Kader- und Talentsichtungslehrgang in Augsburg

Am Sonntag, den 22.04.2018 findet ein Kaderlehrgang der SSJ in Augsburg statt. Die Schachjugend freut sich auf euer Kommen!

Einladung

Rapid-Serie 2017/18

Die aktuelle Rapid-Gesamtwertung sowie die Ergebnisse der Einzelturniere können unter Meisterschaften/Rapid-Serie 2017/18 gefunden werden.

Ergebnisse Blitz-EM 2018

Unter Blitz-EM 2018 sind die Ergebnisse der diesjährigen Blitz-Einzelmeisterschaften 2018 in Leipheim zu finden.

(David Schury, 21.02.2018)

Ergebnisse Jugendeinzelmeisterschaften 2018

Liebe Eltern und Jugendleiter,

hier findet ihr die Endtabellen der Schwäbischen Einzelmeisterschaften 2018 in Violau.

U10

U12

U14

U16

U18

Tandemblitz und Würfelblitz

Bilder

Mannschaftsmeisterschaften 2017/18

--> Link

Rapid-Turnier in Königsbrunn

Am 04.03.2018 findet das dritte Rapid-Turnier in Königsbrunn statt.

Kaderlehrgang der SSJ in Wertingen

Am 25.11.2017 fand wieder ein Kaderlehrgang der SSJ im Jugendhaus in Wertingen statt. Dabei stand dem Lehrwart Maximilian Dauer als Referent Otto Helmschrott tatkräftig zur Seite. Insgesamt wurden die 14 Jugendlichen in zwei Gruppen nach Spielstärke eingeteilt. Am Vormittag beschäftigten sich beide Gruppen mit dem Thema Taktik. Während die Jüngeren nach dem Mittagessen sich dann mit der Skandinavischen Eröffnung auseinandersetzten, analysierten die Älteren Großmeisterpartien zum Thema Eröffnung. Zum Schluss wurde ein kleines Turnier gespielt. Bei den Jüngeren gewann Simon Brunnauer. Bei den Älteren konnte Uli Weller das Turnier für sich entscheiden. 

Tabelle

Skript Eröffnung Skandinavisch

Maximilian Dauer

Lehrwart der SSJ 

Ergebnisse der Schulschachmeisterschaft 2017 in Kempten

SSSMMS_Ergebnisse.docx

Wochenendlehrgang der Schwäbischen Schachjugend

Vom 13.- 15.10.2017 fand wieder ein Wochenendlehrgang der Schwäbischen Schachjugend statt. Dabei durfte der Lehrwart Maximilian Dauer 18 Jugendliche im Bruder- Klaus- Heim in Violau begrüßen. Auf dem Programm standen an dem Wochenende die Themen Richtig Rechnen und Doppelbauern. Abgerundet wurde der Lehrgang mit einem Schnellschachturnier, das Uli Weller für sich entscheiden konnte. Als Referent stand FM Christoph Lipok zur Seite. Er behandelte das Thema Doppelbauern, welches er den Kindern anhand von Partien näherbrachte und immer wieder Tipps und Tricks für das Training zu Hause verriet. Besondere Konzentration war bei dem Thema Richtig Rechnen gefragt. Hierbei mussten die jungen Schachspieler Taktikaufgaben und Endspielaufgaben ohne Brett lösen und spielten Halbblindschachpartien gegeneinander.

Am Ende des Lehrgangs erhielt jeder Teilnehmer einen Schnellhefter mit Materialien zur häuslichen Vertiefung. Neben dem Schachlichen, konnten die Jugendlichen auch ihr sportliches Können unter Beweis stellen. So wurde auch Fußball, Tischtennis und Air Hockey gespielt.

Maximilian Dauer

Lehrwart der SSJ

Einladung zur Schwäbischen Schulschachmeisterschaft 2017 in Augsburg

Schwaebische_Schulschach-Meisterschaft.docx

Schulschachpatent vom 22.-23. Juli 2017 in Dasing/Augsburg (auch zur Verlängerung der Übungsleiterlizenz)

www.schulschach-bayern.de/index.php

Radid-Serie 2016/17 beendet

Mit dem gestrigen Rapid-Turnier in Rain am Lech wurde die diesjährige Rapid-Serie der Schwäbischen Schachjugend beendet.

Herzlichen Glückwunsch für die Sieger in den Altersklassen!

  • U10: Darius Pischel (SK Kriegshaber, 58 Punkte)
  • U12: Daniel Biedenbach (VfL Leipheim, 56 Punkte)
  • U14: Jakob Gubariev (SF Augsburg, 56 Punkte)
  • U18: Uli Weller (SK Buchloe, 60 Punkte)

Die Gesamtwertung mit allen Einzelpunkten kann hier heruntergeladen werden.

(David Schury, 02.07.2017)

Drittes Rapid-Turnier beendet.

Am gestrigen Samstag wurde das dritte Rapid-Turnier der Saison beendet.

Die Ergebnisse sind hier einsehbar. Die aktuelle Rapid-Gesamtwertung gibt es hier.

(28.05.2017, David Schury)

Manschaftsmeisterschaften

Altersklasse

U12

U14

U16

U20

Einladung zum Schnellschachturnier in Wertingen am 27. Mai

16_17_Einladung_Wertinger_Schnellschachturnier.pdf

Ausschreibung zum Jugendopen in Rain

Rainer_Jugendopen_Ausschreibung.pdf

Informationen zu Übungsleiterlehrgängen in Bad-Kissingen

RSR_Lehrgang_Bad_Kissingen.docx

UEL-Lehrgang_Bad_Kissingen.docx

Ergebnisse des Schwäbischen Schulschachturniers vom November 2016 in Lindau

SSSMMS_Ergebnisse.docx

Hier finden sie die Einladung zum nächsten DWZ-Turnier:

Einladung_fuer_DWZ-Turnier_2017__2_.odt

Schwäbische Einzelmeisterschaft beendet

Am vergangenen Donnerstag ging die Schwäbische Einzelmeisterschaft der Jugend in Violau zu ende.

Ergebnisse

Bilder

 

ein ausführlicher Bericht folgt

Lehrgang in Augsburg

Am 18.03.2017 findet ein Kader- und Talentsichtungslehrgang in Augsburg statt. Als Referent steht mir Philipp Müller von der Rochade Augsburg zur Seite. Ich freue mich auf euer Kommen.

Einladung

Maximilian Dauer

Lehrwart der SSJ

Kader 2017

Der neue Kader 2017 steht fest. Ich freue mich auf ein erfolgreiches Jahr 2017 und eine gute Zusammenarbeit. Die Lehrgänge im Jahr 2017 finden am 18.03. (Augsburg) , 20.05. und 13. - 15.10.2017 (Violau) statt.

Maximilian Dauer

Lehrwart SSJ

Ergebnisse der Blitz-Einzelmeisterschaft in Augsburg

Im Anschluss finden Sie die Ergebnisse der Blitz-Einzelmeisterschaft in Augsburg vom 25.02.2017:

Zweites Rapid-Turnier der Saison beendet

Am gestrigen Sonntag wurde das zweite Rapid-Turnier der Saison beendet.

Die Ergebnisse sind hier einsehbar. Die aktuelle Rapid-Gesamtwertung gibt es hier.

(13.02.2017, David Schury)

Turniere im Februar:

Hier finden sie die Einladungen zum Rapidturnier in Königsbrunn (12.02.) und der Blitz-Einzelmeisterschaft der Jugend (25.02.) zum Download als PDF.

Teilnehmer der Schwäbischen Jugendeinzelmeisterschaft 2017

Die gemeldeten Teilnehmer zur Schwäbischen Jugendeinzelmeisterschaft 2017 findet ihr hier.

Rapid-Serie 2015/16 in Rain beendet

Am gestrigen Samstag fand das vierte und letzte Rapid-Turnier der Saison in Rain am Lech statt. Neben 98 Kinder und Jugendliche fanden sich auch viele Erwachsene zum Spiel in der offenen Gruppe ein.

Die Gesamtwertung für die komplette Saison kann hier heruntergeladen werden.

Herzlich gratulieren möchte ich an dieser Stelle den Siegern der Rapid-Serie.

 

AK

Name

Verein

Punkte

U10

Daniel Biedenbach

Vfl Leipheim

56

U12

Julian Wagner

SC Kempten

56

U14

Jakob Gubariev

SF Augsburg

58

U18

Uli Weller

SK Buchloe

56

(19.06.2016, David Schury)

Verlängerung der Übungsleiterlizenz

Schulschachpatent.pdf

11.06.-12.06.2016 ln Dasing

Kader- und Talentsichtungslehrgang in Ichenhausen

Am 11. Juni 2016 findet in Ichenhausen ein Kader- und Talentsichtungslehrgang der SSJ statt. Als Referent wird mir FM Korbinian Nuber zur Seite stehen. 

Daneben werden einige Spieler aus Baden Württemberg erscheinen, mit welchen ihr euch im Schach messen könnt.

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnehmer!

Einladung

Maximilian Dauer

Lehrwart der SSJ

Dennis Greitz Deutscher U18 Meister

In der ersten Woche der Pfingstferien trafen sich die besten deutschen Jugendschachspieler nach Willingen/Hessen zu den Deutschen Meisterschaften. Denis Gretz vom Schachclub Königsbrunn trat nun das vierte Mal bei den Deutschen Meisterschaften an und hat bei seiner ersten U18-Teilnahme den Titel gewonnen und darf sich nun Deutscher Meister nennen. Als vierter der Setzliste gehörte der Gymnasiast gleich zu den Mitfavoriten. Dieser Rolle wurde er gerecht, denn aus seinen 9 Partien errang er 5 Sieg und 4 Remis, damit ist er der einzige ungeschlagene Spieler. In der Abschlusstabelle verwies den Titelverteidiger Spartak Grigorian vom SV Werder Bremen und Mats Beeck vom SK Doppelbauer Kiel auf die Plätze.

DJEM U18 Endstand

Turnierausschreibungen und weitere Einladungen

Die Schwäbische Schachjugend möchte auf das Rapidturnier in Wertingen und das Schnellschachturnier am 1.Mai in Dillingen hinweisen:

Rapidturnier in Wertingen

Schnellschach 1. Mai in Dillingen

Desweiteren lädt die Schwäbische Schachjugend alle Jugendleiter recht herzlich zur Jugendversammlung in Wertingen ein. Davor wird ein "Runder Tisch", der den Meinungs- und Interessensaustausch zwischen der Schwäbischen Schachjugend und den Vereinen anregen soll, stattfinden. 

Kaderlehrgang der SSJ in Memmingen

Am 19.03.2016 konnte die SSJ - trotz wunderschönem Ausflugswetter - 12 Jugendliche zum Kaderlehrgang in Memmingen begrüßen. Als Referent stand Maximilian Dauer diesmal der A-Trainer Manfred Schweizer zur Seite. Am Vormittag brachte der Referent anhand von seinen Partien und anderer Spieler den Kindern nahe, wie oft ein Turmendspiel unterschätzt wird und zum Punktverlust führt. Dabei durften die jungen Schachspieler neben der gemeinsamen Analyse auch eine Stellung ausspielen, um sich selbst ein Bild von dieser schwierigen Materie zu machen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen referierte Maximilian Dauer über starke und schwache Felder und zeigte anhand von Großmeisterpartien, wie man bewusst solche Felder entdeckt und ausnutzen kann. Dabei kamen auch Büchertipps nicht zu kurz. Im abschließenden Schnellschachturnier gewann Uli Weller vom SK Buchloe.

Maximilian Dauer

 

Lehrwart der SSJ

Blitzeinzelmeisterschaft

Die Blitzeinzelmeisterschaft fand dieses Jahr am 06. Februar in Memmingen statt. Leider fanden sich nur 41 Blitzbegeisterte für dieses Turnier. Wir danken unseren Gruppenleitern Jörg Weisbrod, Wili Hörmann, Thomas Garber und Alexander Wodstrschil sowie dem Turnierleiter Peter Przybylski. Ein großes Danke gilt auch dem ausrichtenden Verein Post-SV Memmingen insbesondere dem unermütlichen Manfred Schweizer.
Zu den Tabellen und Bildern

Einzelmeisterschaft in Violau

Die Schwäbische Schachjugend gratuliert den neuen Schwäbischen Jugendmeistern.

U10

Malte

Bolenski

SK Kissing

U10w

Ida

Winterkamp

SK Klosterlechfeld

U12

Benno

Kudria

SK Rochade Augsburg

U12w

Leonora

Weber

SK Rochade Augsburg

U14

Christopher

Kungel

FC Gundelfingen

U14w

Nina

Linder

SC Burlafingen

U16

Sebastian

Reimann

SK Göggingen

U16w

Dilan

Hacklinger

SK Buchloe

U18

Uli

Weller

SK Buchloe

 

Zu den einzelnen Altersklassen sowie Bildern

 

Nach vier Tagen ging die Schwäbische Einzelmeisterschaft in Violau zu ende. In allen Altersklassen konnte der Meister eindeutig ermittelt werden. Die nachfolgenden Plätze wurden oftmals nur durch die dritte Feinwertung ermittelt werden. 
Bei allen Betreuern möchten wir uns noch einmal recht herzlich bedanken: Carolin Dauer, Max Dauer, Uli Kapfer, Christoph Lipok, Otto Helmschrott, Alex Wodstrschil sowie Peter Przybylski.

 

SF Augsburg gewinnen die Schwäbische U16 MM

Am gestrigen Samstag fand beim SK Buchloe der zweite Spieltag der diesjährigen U16 Mannschaftsmeisterschaft statt. Die Schachfreunde Augsburg haben mit nur einem abgegebenen Mannschaftspunkt (durch ein Unentschieden gegen den zweitplatzierten SK Buchloe) den ersten Platz erreicht und sind damit Schwäbischer Mannschaftsmeister 2015/16 in der Altersklasse U16. Herzlichen Glückwunsch dazu! Der SK Rochade Augsburg sowie der PSV Memmingen haben den dritten und vierten Platz belegt.

Einzelergebnisse, inoffizielle DWZ-Auswertungen und weitere Statistiken sind im Ligamanager zu finden.

(David Schury, 24.01.2016)

Einladung zur Blitzeinzelmeisterschaft in Memminen am 06.02.2016 verfügbar => zur Ausschreibung

 

1. Rapid-Turnier in Königsbrunn beendet

Am Wochenende fand das zweite Rapid-Turnier der Saison in Königsbrunn mit insgesamt 104 Teilnehmern statt. Gegen die Masse durchsetzen konnten sich in den einzelnen Altersklassen die folgenden Kinder und Jugendliche.

Altersklasse U10

1.

Brian Gan

SK Kolbermoor

2.

Daniel Biedenbach

Vfl Leipheim

3.

Fabian Hartmann

SK Kissing

Altersklasse U12

1.

Benno Kudria

SK Rochade Augsburg

2.

Julian Wagner

SC Kempten

3.

Anto Crnov

SC Donauwörth

Altersklasse U14

1.

Jakob Gubariev

SF Augsburg

2.

Robert Vuckovic

SF Augsburg

3.

Alessio Kudria

SK Rochade Augsburg

Altersklasse U18

1.

Zarko Vuckovic

SF Augsburg

2.

Uli Weller

SK Buchloe

3.

Erik Weisheit

SF Augsburg

Herzlichen Glückwunsch an die Turniersieger!

Detailliertere Ergebnisse sind in den Unterseiten U10, U12, U14 und U18 zu finden.

Die aktuelle Rapid-Gesamtwertung gibt es hier.

(David Schury, 09.01.2016)

Kaderlehrgang der SSJ in Violau

Vom 3.01.- 5.01.2016 fand ein dreitägiger Kaderlehrgang der Schwäbischen Schachjugend im Bruder- Klaus- Heim in Violau statt. Dabei durften Maximilian Dauer und sein Referent Alexander Wodstrschil 15 Jugendliche willkommen heißen. Zunächst mussten die Anwesenden einen leichteren Taktiktest für die Jüngeren und ein Schwierigerer für die Älteren lösen. Im Vordergrund des Trainings stand allerdings das Thema Würgegriff. Dabei erlernten die jungen Schachspieler, wie man ein Druckspiel entfaltet und dem Gegner jegliches Gegenspiel entzieht. Dabei durften sie ihr Wissen immer wieder in Aufgaben unter Beweis stellen. Aufgelockert wurde die schwierige Materie durch einen Vortrag über die Weltmeister und dazugehörige Aufgaben und ein ausgiebiges Freizeitprogramm. Während sich im Tischtennisturnier Alessio Kudria durchsetzen konnte, hatten im Schach-960-Turnier Uli Weller (SK Buchloe) und im Schnellschachturnier Evander Hammer (SF Augsburg) die Nase vorn.

Materialien:

Taktiktest einfach: Aufgaben A17 - A22 der ersten vier Kapitel aus :Imre Pal, Kombinationen, lernen und lehren, 2. Auflage, Ungarn 2000

Taktiktest schwer: Aufgaben 78- 93 ("Finden Sie den falschen Zug") aus: John Nunn, Buch der Schachaufgaben, Testen und verbessern Sie ihre Entscheidungsfindung am Brett, 2006

Übersicht über die Weltmeister

Skript zum "Würgegriff"

Aufgaben zu den Weltmeistern

 

Tabellen:

Schach 960 Turnier

Schnellschachturnier

Tischtennisturnier

 

Lehrwart Maximilian Dauer

1. Rapid-Turnier in Marktoberdorf beendet

Am Wochenende fand das erste Rapid-Turnier der Saison in Marktoberdorf mit insgesamt 77 Teilnehmern statt. Gegen die Masse durchsetzen konnten sich in den einzelnen Altersklassen die folgenden Kinder und Jugendliche.

Altersklasse U10

1.

Daniel Biedenbach

Vfl Leipheim

2.

Gabriel Epple

SF Buchenberg

3.

Andy Sun

Vfl Leipheim

Altersklasse U12

1.

Julian Wagner

SC Kempten

2.

Katarina Vuckovic

SF Augsburg

3.

Benno Kudria

SK Rochade Augsburg

Altersklasse U14

1.

Tim Schwegler

Vfl Leipheim

2.

Alessio Kudria

SK Rochade Augsburg

3.

Jakob Gubariev

SF Augsburg

Altersklasse U18

1.

Maximilian Kling

SK Kriegshaber

2.

Uli Weller

SK Buchloe

3.

Simon Bogner

SK Buchloe

Herzlichen Glückwunsch an die Turniersieger!

Detailliertere Ergebnisse sind in den Unterseiten U10, U12, U14 und U18 zu finden.

Die aktuelle Rapid-Gesamtwertung gibt es hier.

(David Schury, 03.11.2015)

Könnigsbrunner Jugen Rapid- Tunier um den erdgas-schwaben-Pokal

Am Samstag, 09. Januar 2016 finden das 1. Königsbrunner Jugend Rapid- Tunier um den erdgas-schwaben-Pokal statt, für weiter informationen finden sie hier.

Kader der SSJ in Violau

Vom 3.01.2016 bis 5.01.2016 findet in Violau ein Kaderlehrgang der SSJ statt. Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen.

Einladung

Maximilian Dauer

Lehrwart der SSJ

Mannschaftsmeldungen

Bisher eingegangene Mannschaftsmeldungen:

U12

 

Post-SV Memmingen

Schachfreunde Augsburg 1

Schachfreunde Augsburg 2

SK Göggingen

SK Rochade Augsburg

SK Mering

 

U14

Schachfreunde Augsburg

SC Dillingen

SC Lechhausen

Post-SV Memmingen

SK Rochade Augsburg

 

 

U16

Schachfreunde Augsburg

Post-SV Memmingen

SK Rochade Augsburg

 

U20

SK Buchloe

 

 

Deutsche Ländermeisterschaft

Bei der Deutschen Ländermeisterschaft in Hannover besteht die Bayerische Delegation zur Hälfte aus Schwaben.

Anton Bilchinski, Dennis Gretz, Max Hess und Uli Weller kämpfen mit um den Titel.

nähere Informationen

Lehrgang der SSJ in Haunstetten

Am Samstag, den 19.09.2015 fand ein Kader- und Talentsichtungslehrgang der Schwäbischen Schachjugend in Haunstetten statt. Als Referent war IM Boris Grimberg vor Ort. Er brachte den 18 Jugendlichen anhand von Großmeisterpartien bei, wie ein GM denkt und welche Dinge im Mittelspiel besonders beachtet werden müssen. Dabei mussten die jungen Schachspieler in bestimmten Situationen der Partien immer wieder innehalten und gemeinsam einen Plan für die jeweilige Seite entwickeln. Nach dem Mittagessen wiederholte Maximilian Dauer bei seinem Vortrag mit Hilfe kleinerer Beispiele die elementarsten Grundstellungen der Bauern-, Läufer- und Turmendspiele. Abgerundet wurde der Lehrgang durch ein Simultanturnier. 

Maximilian Dauer

Lehrwart der SSJ 

Lehrgang am 19.09.2015 in Haunstetten

Am 19. September 2015 findet in Haunstetten unser nächster Kaderlehrgang der SSJ statt. Ich konnte dabei als Referenten erneut IM Boris Grimberg gewinnen. Ich fände es schön, wenn ihr dieses Angebot wahrnehmen würdet und zahlreich am Lehrgang erscheint. 

Auschreibung

Maximilian Dauer

Lehrwart der SSJ

Kaderlehrgang der SSJ

Vom 19.-21.06.2015 fand der Wochendlehrgang der Schwäbischen Schachjugend im Bruder- Klaus- Heim in Violau statt. Dabei durften Maximilian Dauer und sein Referent Alexander Wodstrschil 13 Jugendliche im Schullandheim begrüßen. Im Mittelpunkt des Lehrgangs stand das Thema Schwerfiguren gegen Leichtfiguren. Hierbei wurden diverse Stellungen mit Figurenungleichgewichten wie Turm und Springer gegen Dame, Turm und Läufer gegen Dame und das Qualitätsopfer besprochen. Die Kinder festigten ihr Wissen durch das selbständige Lösen und Ausspielen von Aufgaben dieses Themenbereichs. Aufgelockert wurde der Lehrgang durch eine Wanderung durch den Ort Violau, vielfältigen Freizeitaktivitäten (Tischtennis, Boccia, Tischkicker, Billard, Turnhalle, etc.) am Abend und einem FIDE- Regel Vortrag von Alexander Wodstrschil. Schachlich stand des Weiteren noch ein Endspieltest, ein Fischerschach- und Schnellschachturnier auf dem Programm. 

Tabelle Fischerschach

Tabelle Schnellschach

 

Material:

Änderungen FIDE Regeln

Schwerfiguren gegen Leichtfiguren

Endspieltest 

 

Maximilian Dauer

Lehrwart der SSJ

Protokoll der Jahreshauptversammlung online

Das Protokoll der diesjährigen Jugendversammlung vom 13.06.2015 in Kempten ist nun online verfügbar.

Die dort beschlossenen Änderungen der Turnierordnung sind eingepflegt und ebenfalls online verfügbar. Diese gelten ab der kommenden Saison.

>> Protokoll der Jugendversammlung
>> Turnierordnung der SSJ (gültig ab 01.08.2015)

(David Schury, 11.07.2015)

11. Rainer Jugendopen beendet

Wieder einmal wurde beim Rainer Jugendopen mit höchsten Temperaturen gekämpft. Diesmal hat dies jedoch niemanden gestört und so fanden sich ganze 120 Teilnehmer (104 jugendliche und 16 Erwachsene in der Mehrzweckturnhalle zum Schach spielen. Durch die tatkräftige Unterstützung des Küchenteams: Fr. Sieber, Fr. Bohatzsch, Hr. Bohatzsch, Hr. Braun und Fr. Braun, sowie 2 hilfsbereite Mädls (Kyrana Bohatzsch, Gina Sieber) sowie der Gruppenleiter: Peter Przybylski, David Schury, Johannes Link, Uli Kapfer, Otto Helmschrott konnte das Turnier auch dieses Jahr wieder ohne Probleme und Streitigkeiten durchgeführt werden.

Da es das letzte Turnier der Schwäbischen Rapidserie war wurden auch die Rapidsieger der jeweiligen Altersklassen geehrt.

==> zu den Tabellen
==> Bilder folgen in kürze

 

Gesamtwertung der Rapid-Serie 2014/15

Liebe Jugendliche, Eltern und Vereinsbetreuer,

Hier findet ihr die abschließende Gesamtwertung der diesjährigen Rapid-Serie:
>> RapidGesamtwertung_final.pdf

Sollten sich noch Fehler eingeschlichen haben, bitte ich darum, mir das mitzuteilen.

Vielen Dank für die Ausrichtung der Turniere an

  • den SC Kempten (25.10.2014),
  • den TSV Haunstetten (10.01.2015),
  • den TSV Wertingen (25.04.2015) und
  • den Rainer SC (04.07.2015).

Die Termine der Rapid-Turniere der folgenden Saison, sowie alle weiteren Termine der Schwäbischen Schachjugend können hier heruntergeladen werden:
>> Terminplan_SSJ_2015-2016.pdf

(David Schury, 05.07.2015)

Der von der Jugendversammlung genehmigte und somit verbindliche Terminplan => Terminplan 2015 / 2016

Jugendversammlung der SSJ

Am Samstag, den 13.06.2015 fand die jährliche Jugendversammlung der SSJ in Kempten statt. Dabei wurde das neue Mitarbeiterhandbuch vorgestellt und Peter Przybylski als erster Vorsitzender wiedergewählt. Neben dem ersten Vorsitzenden wurden auch Carolin Dauer als Referentin für die weibliche Jugend, Maximilian Dauer als Lehrwart und Pressewart, David Schury als Schriftführer und Michael Reif als Vorsitzender des Schiedsgerichts wiedergewählt. Daneben gab es wichtige Änderungen der Turnierordnung: So verliert unter anderem nun erst der zweite regelwidrige Zug beim Schulschach und bei den Rapid-Turnieren. Auch zum Thema Mobiltelefone und der Mannschaftsmeisterschaft der U12 und U14 gab es lediglich anpassungsbedarf. Des Weiteren sind die Schiedsrichter bei den Jugendmeisterschaften aufgerufen, den Anhang G4 der FIDE- Regeln nicht anzuwenden. Die Vorstandschaft bedankt sich beim Ausrichter SK Kempten für das Organisieren der Räumlichkeiten und bei den Vorstandsämtern für die erneut erfolgreiche Zusammenarbeit.

Maximilian Dauer

Pressewart der SSJ 

Wochenendlehrgang

Vom 19.-21. Juni veranstaltet die Schwäbische Schachjugend einen Wochenendlehrgang in der Violau.
==> Ausschreibung

 

 

Rapid-Turnier in Wertingen beendet

Am vergangenen Samstag fand unter der Leitung von Otto Helmschrott das dritte Rapid-Turnier der Saison statt. Die Ergebnsise können auf der Seite des TSV Wertingen eingesehen werden.

>> Ergebnisse des Turniers

>> Aktuelle RAPID-Gesamtwertung (Stand 26.04.2015)

(David Schury, 27.04.2015)

Kaderlehrgang der SSJ in Kriegshaber

Am 28. 03.2015 fand ein Kader- und Talentsichtungslehrgang der SSJ in Zollhaus in Kriegshaber statt.  Diese Mal durfte ich 16 junge Schachspieler begrüßen. Dabei konnte ich kurzfristig einen neuen Referenten, Moritz Jankowski (SK Marktoberdorf), dazugewinnen.  Er referierte über das Thema Turmendspiele und behandelte dabei die wichtigsten Grundstellungen wie z.B. die Philidor- oder die Lucenastellung. Dabei mussten die Jugendlichen immer wieder ihr erlerntes Wissen in Fragen oder kleinen Aufgaben anwenden. Zuvor wurde ein Kombinationstest durchgeführt. Abgerundet wurde der Lehrgang durch ein Schnellschachturnier, das Evander Hammer (SG Augsburg) souverän für sich entschied.

Maximilian Dauer

Lehrwart der SSJ

Dokumente:

Tabelle des Turniers

Taktiktest

Turmendspiele

Mannschaftsmeisterschaften in der U12, U14 und U20 beendet!

Am Samstag, den 21.März fanden in Kriegshaber die letzten drei Runden der U14 Mannschaftsmeisterschaft statt.
Die Ergebnise sind im Ligamanager zu finden.


Bereits vor mehreren Wochen endete die U12 Mannschaftsmeisterschaft.
Ergebnise und die Endtabelle auf der Unterseite Mannschaftsmeisterschaften.


Die U20 Mannschaftsmeisterschaft endete leider aus diversen Gründen ohne ein Spiel.

 

Kader

Der neue Kader 2015 steht fest! Ich freue mich auf ein erfolgreiches Jahr 2015!
Maximilian Dauer

 

Lehrwart der SSJ

 

Tabellen der Blitzeinzelmeisterschaft bei den Schachfreunden Augsburg am 14.02.2015

==> Unterseite Blitzeinzelmeisterschaft

 

 

 

 

Schwäbische Einzelmeisterschaft

 

Vom 17. bis 20. Februar 2015 fand erneut die Schwäbische Jugendeinzelmeisterschaft statt. Allerdings wurde diese zum ersten Mal im Bruder-Klaus-Heim in Violau ausgetragen. In fünf Altersklassen kämpften die 74 Jugendlichen um den Turniersieg. Besonderen Dank gilt dem Schullandheim Violau für die kurzfristige Ausweichmöglichkeit zum Schullandheim in Dinkelscherben und allen Betreuern (Carolin und Maximilian Dauer, Peter Przybylski, David Schury, Michael Reif, Otto Helmschrott, Moritz Jankowski und Christoph Lipok) durch welche die Meisterschaft nicht hätte stattfinden können.
Die Schwäbische Schachjugend gratuliert den schwäbischen Meistern Matthias Reimann (U18), Christoph Blösch (U16), Uli Weller (U14), Anto Crnov (U12) und Benno Kudria (U10) und wünscht den Qualifikanten viel Erfolg bei den bayerischen Einzelmeisterschaften.
 
Maximilian Dauer
 
Pressewart der SSJ
==> Unterseite Einzelmeisterschaft 2015
 

Rapid-Turnier in Haunstetten

Am gestrigen Samstag fand mit knapp 130 Spielern in vier Altersklassen das zweite Rapid-Turnier der Saison erstmalig beim TSV Haunstetten statt.

Vielen Dank an alle Helfer, die das möglich gemacht haben, und insbesondere Klaus Bleyer, der das Turnier mit nur wenig Vorlaufzeit für die Schwäbische Schachjugend organisieren konnte!

Die Ergebnisse sind unter Meisterschaften > Rapidturniere > Haunstetten (Turnier 2/4) einsehbar. Die aktuelle Gesamtwertung kann hier heruntergeladen werden: RapidGesamtwertung.pdf

(David Schury, Rapidbeauftragter, am 11.01.2015)

 

Bericht von Klaus Bleyer, der leicht verkürzt auch in der AZ erschienen ist:

Der TSV Haunstetten richtete am Samstag eine große Jugendschachveranstaltung für Schwaben aus. In 4 Altersklassen traten beim 1. Rapidturnier des jungen Jahres Jahres 127 Jugendliche Schachspieler im Alter zwischen 7 und 17 Jahren aufeinander. Das Turnier ist eine Serie der Bayerischen Türmchen Reihe und wird von der Schwäbischen Schachjugend (SSJ) an verschiedene Vereine vergeben. Ziel der SSJ ist es, in Zusammenarbeit mit den Schachvereinen, jugendliche Spieler für den Schachsport zu begeistern und attraktiv zu machen. Deshalb werden in Schwaben Großveranstaltungen für jugendliche Schachspieler in allen Altersklassen von verschiedenen Vereinen durchgeführt. So hatte der TSV Haunstetten den Zuschlag bekommen und führte das 1. Schwäbische Rapidturnier 2015 durch. Der Beginn war geprägt durch einige Verzögerungen, als sich abzeichnete, dass die tatsächliche Teilnehmerzahl von den Voranmeldungen deutlich abheben würde. Im Verlauf des Turnieres agierten dann 5 Schiedsrichter und ein Turnierleiter, welche im Team für einen zügigen und geordneten Ablauf sorgten. Zu den Ergebnissen: Der beste Spieler des Großturnieres war Uli Weller vom SK Buchloe, der die in der U18-Klasse mit 6.5 Punkten aus 7 Spielen klar die Gruppe beherrschte.

Mit einem halben Punkt Abstand folgte der erst 13-Jährige Zarko Vuckovic (SF Augsburg), welcher obwohl er in der U14 Klasse hätte starten können, die schwierigste Gruppe gewählt hatte. Den 3. Platz erreichte Johannes Rieder (SG Airbus Helicopter). Sieger in der Altersklasse U14 wurde Janek Garber (SF Buchenberg) vor Nina Linder (SC Burladingen) und Johann Illg (SC Dittmannsried). Die Gruppe der U12 gewann Jakob Gubariev (SF Augsburg) mit 6 Siegen und einem Remis vor Julian Wagner (SC Kempten) und Anto Crnov (SG Airbus Helicopter). In der Jüngsten Altersklasse, der U10 gewann mit 6 Siegen Felix Rieger (SV Jedesheim) vor dem punktgleichen Sergej Dering (SF Augsburg). Den 3. Platz belegte Daniel Biedenbach (VfL Leipheim).

Rapidturnier in Kempten

Am Samstag fand das erste Rapidturnier der Schwäbischen Schachjugend in der Saison 2014/15 in Kempten statt. Dabei konnten sich die Veranstalter erneut um eine besonders hohe Teilnehmerzahl freuen. In einem siebenründigen Turnier kämpften die 115 Jugendlichen in vier Altersklassen um den Titel. Dabei konnten Daniel Biedenbach (U10), Jacob Gubariev (U12), Lorenz Ungerer (U14) und Uli Weller (U18) die jeweilige Altersklasse für sich entscheiden. Besonderer Dank gilt vor allem Rudolf Martin für die Organisation der Räumlichkeiten und die reibungslose Turnierdurchführung mit Peter Przybylski. Desweiteren möchte sich die SSJ auch bei allen Helferinnen und Helfer, insbesondere diejenigen aus der Küche und den Turnierleitern Julian Sonnberger, Alexander Wodstrschil, David Schury und Andreas Wilhelm, herzlich bedanken.

Bilder vom Rapidturnier

Zu den Tabellen

Maximilian Dauer

Pressewart der SSJ

 

Kaderlehrgang der SSJ in Wertingen

Am Samstag, den 20.09.2014, fand erneut ein Kader- und Talentsichtungslehrgang der SSJ statt. Dabei durfte ich 24 junge Schachspieler im Jugendzentrum in Wertingen begrüßen. Auf dem Programm stand am Vormittag das Thema Bauernendspiele. Dabei mussten die Jugendlichen in 16 Teststellungen ihr Wissen in diesem Bereich unter Beweis stellen. Nach dem Mittagessen referierte Otto Helmschrott darüber, wie man bestimmte Figuren aus dem Spiel nimmt und diesen Vorteil dann in einen Sieg umwandelt. Nach dem Vortrag lösten die Kinder in kleineren Gruppen Stellungen zu diesem Thema, welche anschließend gemeinsam besprochen wurden. Im abschließenden Turnier gewann Uli Weller vom SK Buchloe mit 4,5 Punkten.

Handout       Aufgaben Vortrag         Bauernendspiele

Tabelle 

Maximilian Dauer

Lehrwart der SSJ

Kader- und Talentsichtungslehrgang in Wertingen

Am 20.09.2014 findet wieder ein Kader- und Talentsichtungslehrgang der Schwäbischen Schachjugend in Wertingen statt. Als Referent wird mir der frühere langjährige Lehrwart Otto Helmschrott zur Seite stehen. Als Themen stehen neben dem Wiederholen von Bauernendspielen , auch das Abschneiden des Läufers vom Kampfschauplatz im Vordergrund. Ich würde mich über möglichst viele Anmeldungen freuen!

Ausschreibung

Maximilian Dauer

Lehrwart der SSJ

Schwaben überzeugen bei Bayerischer Blitzeinzelmeisterschaft in Bamberg

Bei der bayerischen Jugendblitzeinzelmeisterschaft konnten die jungen Schwaben gleich fünf Treppchenplätze ergattern. Besonders herausragend war die Leistung in der Altersklasse U14, in der die ersten drei Plätze an drei Schwaben gingen. Die schwäbische Schachjugend möchte somit  Vuckovic,Zarko (3. Platz U14), Reimann,Sebastian (2.Platz U14), Weller,Uli (1.Platz U14), Reimann,Matthias (1.Platz U16) und Dauer,Maximilian (3.Platz U20) zu ihren tollen Leistungen gratulieren. Die SSJ ist stolz darauf auf bayerischer Ebene so gut vertreten zu sein.

Tabellen

Maximilian Dauer

Pressewart der SSJ

10. Rainer Jugendopen beendet

Bei (fast schon zu) sonnigstem Wetter traten beim 10. Rainer Jugendopen (4. und damit letztes Rapidturnier) 74 Kinder und Jugendliche sowie 17 Erwachsene den Wettstreit um Ruhm und Ehre an.

Dank vieler fleißiger Helfer (Küche: Fr. Sieber, Fr. Eickenroth, Hr. Wodstrschil und Gruppenleiter: Julian Sonnberger, Uli Kapfer, Jörg Weisbrod, David Schury, Bastian Wagner) konnte das Turnier ohne Schwierigkeiten oder Zwischenfälle ausgetragen werden.
zu den Tabellen: ==> Link

 

Kaderlehrgang in Haunstetten

Am 28.06.2014 fand wieder ein Kader- und Talentsichtungslehrgang der SSJ statt. Insgesamt durfte ich 17 Teilnehmer im Spiellokal des TSV Haunstetten begrüßen. Dabei konnte ich IM Boris Grimberg als neuen Referenten für die Schwäbische Schachjugend dazugewinnen. Auf dem Programm stand am Vormittag ein Test, in denen die Jugendlichen ihre taktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen mussten. Im Rahmen der Aufgaben stellte ich den jungen Talenten das Kombinationsbuch "Schachkombinationen" von Karl Colditz vor. Nach dem Mittagessen hielt Boris Grimberg einen Vortrag über Schachstrategie. Dabei erklärte er anhand von Partien von ehemaligen Schachweltmeistern wie man Pläne entwickelt und führte die Spieler in das Denken über die Schachstrategie ein. Anschließend durften die Kinder das Erlernte praktisch anwenden und mussten anhand von Partiestellungen Stellungen einschätzen und Pläne für beide Seiten entwickeln. Dabei ging der internationale Meister auch immer wieder auf die Spieler ein und half ihnen beim Lösen der Übungen. Nach der Theorie konnten die jungen Spieler sich noch gegen ihre Referenten im Simultan messen. Besonderer Dank gilt dem Schachclub des TSV Haunstetten, der die Räumlichkeiten und Getränke kostenlos zur Verfügung stellte.

Taktiktest Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5

Schachstrategie

Maximilian Dauer

Lehrwart der SSJ

Deutsche Einzelmeisterschaft in Magdeburg:

Einen hervorragenden Platz konnten die beiden schwaben Anton Bilchinski (3. Platz, 6/9 Punkte) und Denis Gretz (6. Platz, 5,5/9 Punkte) in der U16 erringen.
In der heutigen Schlussrunde traten sie gegeneinander an. Nach einer packenden Zeitnotschlacht konnte Anton den Punkt für sich holen.

==> DEM-Seite

Ausschreibung
zum Kaderlehrgang am 28.06 in Haunstetten 

Hauptversammlung der SSJ

Dieses Jahr fand am 24.05.2014 die Hauptversammlung der Schwäbischen Schachjugend in Rain am Lech statt. Besonderer Dank gilt Alexander Wodstrschil für die Organisation der Getränke und den Raum, die kostenlos zur Verfügung gestellt wurden.

Auch in diesem Jahr standen wieder Neuwahlen an. So wurde Alexander Wodstrschil erneut zum zweiten Spielleiter gewählt. Auch Maximilian Dauer und Rudolf Martin behielten ihr Amt als Pressewart und Schulschachreferent inne. Otto Helmschrott trat jedoch nach 19 Jahren als zweiter Vorstand nicht mehr zur Wahl an. Peter Przybylski bedankte sich herzlich bei ihm für seine langjährige hervorragende Mitarbeit und überreichte ihm im Namen der SSJ ein kleines Präsent. Zum neuen zweiten Vorsitzenden wurde Christoph Lipok (SK Göggingen) gewählt. Auch fand sich ein neuer Schriftführer, zu welchem David Schury (SK Kriegshaber), welcher schon als Rapid-Referent  aktiv ist, gewählt wurde.

An Rudolf Martin wurde vom 2. Vorsitzenden des Bezirksverbandes Schwaben (Otto Helmschrott) die goldene Ehrennadel für sein langjähriges Engagement als Schulschachreferent verliehen.

Besonders zu erwähnen, wäre noch Johannes Rieder, der sich nun wieder um das Mitarbeiterhandbuch kümmert und es unter mit Hilfe der Vorstandschaft aktualisieren und aufbereiten wird.

Maximilian Dauer

Pressewart der SSJ


Rudolf Martin, Otto Helmschrott, Peter Przybylski, Christoph Lipok

Rapidturnier in Wertingen am 31.05.2014

Am 31.05.2014 fand in der Stadthalle Wertingen das 5. Wertinger Jugend-Schnellschachturnier um den Walter Nuber Pokal statt. Abteilungsleiter Otto Helmschrott konnte 118 Jugendliche zum 3. Turnier der schwäbischen Rapidserie 2013 begrüßen.

Es wurde in den Alterklassen U10, U12, U14 und U18 gespielt, als Turnierleiter fungierten Helene Nuber, Arthur Giss, Dominik Bachhuber, David Schury, Uli Kapfer, Peter Przybylski und Christoph Lipok.

Es gewannen Brian Gan (U10 SK Kolbermoor), Gregor Protschka (U12 SK Buchloe), Erik Weisheit (U14 SF Augsburg) und Zarko Vuckovic (U18 SF Augsburg).

zu den Tabellen der Altersklassen
zu den Tabellen der Gesamtrapidwertung
zu den Bildern

Kader- und Talentsichtungslehrgang der SSJ

Am 28.06.2014 findet wieder ein Kaderlehrgang der SSJ in Haunstetten statt. Ich freue mich einen neuen Referenten dazugewonnen zu haben, der mir vor Ort zur Seite stehen wird. Der Referent ist IM Boris Grimberg, der an dem Lehrgang einen Vortrag über Schachstrategie halten wird. Ich würde mich über viele Anmeldungen freuen!

Ausschreibung

Maximilian Dauer

Lehrwart der SSJ

 

Erfolgreiches Abschneiden der Schwäbischen Delegation bei den Bayerischen Meisterschaften

Vergangene Woche fanden in Kreuth am Tegernsee (Mädchen) bzw. Bad Kissingen (Buben) die Bayerischen Einzelmeisterschaften der Jugend statt.
Nachfolgend das Abschneiden der Schwäbischen Spielerinnen und Spieler. Tabellen und Bilder sind über die Homepage der BSJ erreichbar.

 

U14w

19.

Dilan Hacklinger

SK Buchloe

U18w

5.

Daniela Greißl

SK Marktoberdorf

U10

16.

Sonja Lux

SC Türkheim/Bad Wörishofen

22.

Kudria Benno

Rochade Augsburg

U12

9.

Robert Vuckcovic

SF Augsburg

17.

Nina Linder

SC Burlafingen

U14

5.

Zarko Vuckovic

SF Augsburg

9.

Sebastian Reimann

SK Göggingen

17.

Uli Weller

SK Buchloe

19.

Alexander Höhn

TSV Wertingen

U16

1.

Denis Gretz

SK Königsbrunn

2.

Anton Bilchinski

SK Göggingen

8.

Christoph Blösch

SG Kötz/Ichenhausen

12.

Nicolas Lagasse

SC Kempten

14.

Evander Hammer

SG Augsburg

U18

6.

Erik Barth

SC Türkheim/Bad Wörishofen

8.

Johannes Rieder

ESG Donauwörth

U25

5.

Isabelle Lagasse

SC Kempten

6.

Yannik Linder

SC Burlafingen

Kaderlehrgang der SSJ in Ichenhausen

Am 12.04.2014 fand erneut ein Kader- und Talentsichtungslehrgang der SSJ in Ichenhausen statt. Dabei durfte ich 20 Jugendliche erstmals im Sportheim Ichenhausen begrüßen. Auf dem Programm stand am Vormittag ein Kombinationstest, in denen die jungen Schachspieler ihre taktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Nach dem Mittagessen, was wir dank des herrlichen Wetters im Freien einnehmen konnten, lösten die Kinder mit Christoph Lipok, welcher als Referent vor Ort war, Läuferendspiele. Im anschließenden Turnier gewann Christoph Blösch (Spgem Kötz/ Ichenhausen) mit 5,5 Punkten aus 6 Runden.

Maximilian Dauer (Lehrwart der SSJ)

Rangliste

Taktiktest

Läuferendspiele

Kaderlehrgang der SSJ

Am 12.04.2014 findet ein Kaderlehrgang und ein Talentsichtungslehrgang der SSJ in Ichenhausen statt. Eingeladen sind natürlich alle Kaderspieler und alle interessierten Schachjugendliche unter 16. 

Einladung zum Kaderlehrgang

Maximilian Dauer, Lehrwart der SSJ

Schwäbische Einzelmeisterschaft in Dinkelscherben

Auch in diesem Jahr fand die Schwäbische Jugendeinzelmeisterschaft in Dinkelscherben statt. Der Dank der SSJ gilt besonders dem Betreuerteam (Alexander Wodstrschil, Carolin Dauer, Maximilian Dauer, Michael Reif, Moritz Jankowski, David Schury und Christoph Lipok) um den Organisator Peter Przybylski, der die Meisterschaft wie jedes Jahr reibungslos durchführte. Die Schwäbische Schachjugend gratuliert den Schwäbischen Meistern Sonja Lux, Nina Linder, Uli Weller, Anton Bilchinski und Georg Müller und wünscht ihnen viel Erfolg bei den Bayerischen Meisterschaften in Bad Kissingen. 


Maximilian Dauer, Pressewart der Schwäbischen Schachjugend

 

==> Link
==> Bilder Mittwoch
==> Bilder Donnerstag Vormittag
==> Bilder Donnerstag Nachmittag
==> Bilder Freitag Vormittag
==> Bilder Freitag Nachmittag und Abend
==> Bilder Samstag Vormittag
==> Bilder Samstag Nachmittag
==> Bilder Sonntag Vormittag
==> Bilder Siegerehrung Sonntag Nachmittag

Schwäbische Blitz-Einzelmeisterschaft in Augsburg

Die Schwäbische Schachjugend konnte bei der diesjährigen Blitzeinzelmeisterschaft in der Westpark Grundschule in Augsburg Pferrsee 51 Jugendliche begrüßen, die in vier verschiedenen Altersklassen um die Plätze für die bayerische Blitzeinzelmeisterschaft kämpften. Besonderer Dank gilt den Turnierleitern  David Schury, Alexander Wodstrschil, Ulrich Kapfer, Jörg Weißbrod und Peter Przybylski, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Für die Verpflegung neben dem Schachbrett sorgte die Rochade Augsburg. Insgesamt kann man also von einem gelungenen Turnier sprechen. Die Schwäbische Schachjugend möchte natürlich auch den Blitzmeistern Maximilian Dauer (U20), Matthias Reimann (U16), Uli Weller (U14) und Gregor Protschka (U12) gratulieren und wünscht ihnen viel Erfolg bei der bayerischen Blitzeinzelmeisterschaft in Bamberg.

 

Maximilian Dauer, Pressewart der Schwäbischen Schachjugend

==>Ausschreibung
==>Tabellen
==>Bilder

U14 Mannschaftsmeisterschaft beendet

Am 25.01.2014 fanden sich in Buchloe 4 Mannschaften zusammen um die Schwäbische U14 Mannschaftsmeisterschaft auszutragen.

Ungeschlagen konnten sich die Schachfreunde Augsburg an der Tabellenspitze behaupten. Der SK Buchloe, TSV Wertingen und der Rainer SC folgen.

Ligamanager (Tabelle und Paarungen)

Bilder

Kaderlehrgang in Dinkelscherben

Vom 4.01. bis 6.01.2014 durfte ich dieses Jahr zum ersten Mal als Lehrwart der Schwäbischen Schachjugend den Wochenendkaderlehrgang in Dinkelscherben ausrichten. Insgesamt konnte ich 13 Jugendliche im Dr. Wiesenthal Haus willkommen heißen. Als Referent und Betreuer stand mir Alexander Wodstrschil zur Seite. Im Mittelpunkt des Lehrgangs stand das Thema „Springer und Läufer“. Dabei erlernten die jungen Schachspieler mithilfe unserer Powerplay DVD von Daniel King, wie man Stellungen mit Springer und Läufer spielt - worauf e zu achten ist, was man vermeiden sollte, und wie die eigenen Bauern in solchen Stellungen zu platzieren sind. Dabei mussten die Jugendlichen  immer wieder in kleinen Gruppen Aufgaben zu diesem Thema lösen. Aufgelockert wurde der Lehrgang durch den FIDE Vortrag von Alexander Wodstrschil, bei welchem die Kinder ihre FIDE Kenntnisse anhand eines Testes unter Beweis stellen mussten. Neben einem kleinen Taktiktest kam schließlich auch die Praxis nicht zu kurz. So wurden während den drei Tagen ein Schach 960 Turnier, welches Christoph Blösch (Spgem Kötz/Ichenhausen) gewann, und ein Schnellschachturnier absolviert, in welchem Nicolas Lagassé (Schachclub Kempten) als Sieger hervorging. Am Abend konnten die Kinder ihren Kopf in der Turnhalle, im Schwimmbad oder beim Tischtennis wieder frei bekommen, sodass sie sich stets am nächsten Tag wieder aufs Schach freuen konnten. Insgesamt kann man also durchaus von einem gelungenen Lehrgang sprechen. Mein Dank gilt besonders Alexander Wodstrschil für die tatkräftige Unterstützung und geht natürlich auch an alle Jugendlichen, die mir meinen ersten Wochenendkader als Lehrwart so leicht wie möglich gemacht haben.

Maximilian Dauer

Lehrwart der SSJ

⇒Fotos 

Ranglisten: 

Anlage:

Einladung zum Talentsichtungslehrgang vom 04.01.-06.01.2014 in Dinkelscherben


Schwäbische Schulschachmeisterschaft am 07.12.2013

________________________________________________________________________________________________________________________

Angemeldete Teilnehmer der Einzelmeisterschaft unter => Link

Meldeschluss: 01.12.2013

weiterführende Informationen zu den Mannschaftsmeisterschaften unter:

==> Link bzw. der Rubrik "Meisterschaften"

Tabellen und Bilder des Rapidturnieres in Kempten

unter ==> Kempten

Lehrgang der Schwäbischen Schachjugend
 

Am 21.09.13 führte die Schwäbische Schachjugend einen Talentsichtungs- und Kaderlehrgang beim SK Kriegshaber durch. Leider konnte ich nur acht Jugendliche im Zollhaus willkommen heißen. Am Vormittag mussten die acht Kaderspieler ihre taktischen Fähigkeiten bei einem Kombinationstest unter Beweis stellen. Nach dem Mittagessen ging es dann um das Endspielthema ´Dame gegen Turm´. Die Teilnehmer erlernten zuerst die wichtigsten Motive zu diesem Endspieltyp. Anschließend mussten sie die Motive praktisch anwenden, indem sie eine vorgegebene Stellung gegeneinander ausspielten. Im abschließenden Schnellschachturnier gewann Max Kling vom SK Kriegshaber.

Links:

Rangliste
Taktiktest
Bild1 Bild2 Bild3

Maximilian Dauer (Lehrwart der SSJ)

Beim Vortrag ´Dame gegen Turm´

Deutsche Jugend-Ländermeisterschaft 2013:

In der bayerischen Delegation sind mit Sebastian Reimann und Dennis Gretz 22,22% der Spieler (8 + 1 Ersatzspieler) aus Schwaben.
Zählt man Felix Graf als gebürtigen Augsburger mit dazu ist es sogar 1/3!

Detaillierte Informationen unter www.dlm2013.de

Hinweis: Am  19/20 Oktober 

finden wieder ein  Tunierleiterlehrgang  und die Ausbildung zum Regionalen Schiedsrichter in Dasing statt.
Sowie auch die Verlängerungslehrgänge am 19.10.2013 für TL und RSR.

Das 1. Rapidturnier der Schwäbischen Rapidserie 2013/2014 rückt näher

Am 26.10.2013 findet das 4. Kemptener Jugend-Schnellschachturnier statt.

Ausschreibung

Lehrgang der Schwäbischen Schachjugend

 

Am 27.07.13 führte die Schwäbische Schachjugend einen Talentsichtungs- und Kaderlehrgang beim SK Klosterlechfeld durch. Temperaturen über 35 Grad Celsius schreckten die 18 Jugendlichen nicht ab ihren Tag dem Schachspiel zu widmen. Nach einem Kombinationstest, referierte Christoph Lipok über das sehr interessante Thema "Verbessere dein schachliches Rechenvermögen" mit vielen zahlreichen Beispielen. Dabei mussten die Jugendlichen auch immer wieder in Gruppen verschiedene Stellungen analysieren und verschiedene Spielansätze entwickeln. Das abschließende Schnellschachturnier gewann Evander Hammer (Schachges. Augsburg 1873) mit 3,5 Punkten. ⇒ Tabelle


Der nächste Lehrgang wird am 21.09.13 stattfinden. Ich freue mich bei meinem ersten Kaderlehrgang als Lehrwart der Schwäbischen Schachjugend über eine so große Teilnehmerzahl und mir ist es eine große Ehre dieses Amt erfolgreich weiterzuführen. 
Skripte

Maximilian Dauer (Lehrwart der SSJ)

Beim Vortrag: Verbessere dein schachliches Denkvermögen

Am vergangenen Wochenende fand die Jugendbildungsmasnahme der Schwäbischen Schachjugend in Dinkelscherben statt

Dieses Jahr nahmen sehr viele Jugendliche aus ganz Schwaben an dem umfangreichen Angebot teil. Diesmal war das Haus voll besetzt !

 

 

Wir bedanken uns bei den Betreuern und Referenten : Carolin Dauer, Peter Przybylski, Andreas Wilhelm, Christoph Lipok, Ulrich Kapfer, David Schury, Maximilian Dauer und Alexander Wodstrschil.

 

Tabelle zum Schach mal anders-Tunier
Tabelle zum Würfelblitz

Für weitere Fotos das Bild anklicken

Eine herausragende Leistung vollbrachte die Gögginger U16-Mannschaft. Nach langjähriger schwäbischer Durststrecke in diesem Bereich des Bayerischen Schachs ( 86/87 durch Buchloe der letzte Erfolg) siegte mit dem SK Göggingen wieder Schwäbische Mannschaft auf bayerischer Ebene wieder.

Hier der Bericht !

Das 4. und damit letzte Rapidturnier der Saison 2012/13 findet am 8.Juni in Rain am Lech statt.

Ausschreibung ==> Link

Die ersten Voranmeldungen trudelten bereits ende April ein.

Im zuge dieses Turnieres werden auch die Gesamtrapidsieger geehrt! ==> zur Gesamtauswertung

Das 3. Rapidturnier der Schwäbischen Rapidserie rückt näher.

Am 27.04.2013 findet das 4. Wertinger Jugend-Schnellschachturnier um den Walter Nuber Pokal statt.

==> Ausschreibung

Hervorragendes Abschneiden bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften in Bad Kissingen sowie Kreuth am Tegernsee

Bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften in Bad Kissingen (Buben) sowie Kreuth am Tegernsee (Mädchen) schnitten die Schwäbischen Spieler hervorragend ab. Aus Schwaben kommen dieses Jahr 3 Bayerische Meister sowie 3 Bayerische Vizemeister.

Die ausführlichen Tabellen und Paarungen sind auf der Homepage der Bayerischen Schachjugend zu finden ==> Link

Nachfolgend die Platzierungen:

U10w

6.

Katharina Vuckovic

SF Augsburg

U10

15.

Martin Jan

SK 1908 Nördlingen - Ries

18.

Leon Hacklinger

SK Buchloe

20.

Viet Hung Nguyen

SC Dillingen

U12w

7.

Anja Grabowski

SK Kriegshaber

9.

Nina Linder

SC Burlafingen

U12

1.

Zarko Vuckovic

SF Augsburg

2.

Sebastian Reimann

SK 1908 Göggingen

4.

Uli Weller

SK Buchloe

10.

Alexander Höhn

TSV Wertingen

U14w

1.

Dilan Hacklinger

SK Buchloe

U14

2.

Denis Gretz

SK Königsbrunn

6.

Christoph Blösch

SG Kötz/Ichenhausen

15.

Maximilian Kling

SK Kriegshaber

U16w

9.

Isabelle Lagassé

SC Kempten

U16

4.

Nicolas Lagassé

SC Kempten

5.

Max Hess

PSV Memmingen

8.

Anton Bilchinski

SK 1908 Göggingen

20.

Daniel Gabler

SK Nördlingen - Ries

U18

9.

Kilian Stuhler

TSV Wertingen

21.

Alban Brenner

TSV Wertingen

22.

Artur Karsten

SK Kriegshaber

U25

1.

Maximilian Dauer

SG Kötz/Ichenhausen

2.

Johannes Rieder

ESG Donauwörth

5.

Matthias Reimann

SK 1908 Göggingen

 

 

Kaderliste und aktuelle Ausschreibung zum

Kadertraining / Talentsichtungslehrgang am 23.03.13 in Wertingen

in der Rubrik ==>Kader

Wahl des Jugendsprechers:

Gemäß Jugendordnung wurde auch dieses Jahr wieder der Jugendsprecher gewählt (für 2 Jahre). Nach 2011 konnte sich erneut Dominik Bachhuber gegen seine Mitkandidaten durchsetzten. Herzlichen Glückwunsch.

Einzelergebnise: (%-Gerundet)

Name

Stimmen

%-Anteil

Dominik Bachhuber

31

53%

Jonathan Kölbl

11

19%

Adrian Brenner

6

9%

Alban Brenner

5

7%

David Schury

2

3%

Ungültig

5

7%

Schwäbische Einzelmeisterschaft in Dinkelscherben beendet!

Tabellen, Paarungen und Ergebnise der Schwäbischen Einzelmeisterschaft in Dinkelscherben  unter ==> Link (jeweilige Altersklasse am linken Rand anklicken)

Bilder der SEM ==> Link

Stand: Sonntag Mittag

Die Schwäbische Schachjugend bedankt sich recht Herzlich bei den Betreuern, die ihre Zeit geopfert haben und für einen reibungslosen Turnierverlauf sorgten.

Carolin Dauer, Christoph Lipok, Otto Helmschrott, David Schury, Michael Reif, Moritz Jankovski, Alexander Wodstrschil, Dominik Bachhuber, Peter Przybylski

Wir gratulieren unseren neuen Schwäbischen Jugendmeistern:

U10

Jan Martin

SK Nördlingen

U10w

Katarina Vuckovic

SF Augsburg

U12

Uli Weller

SK Buchloe

U12w

Anja Grabowski

SK Kriegshaber

U14

Christoph Blösch

SG Kötz/Ichenhausen

U14w

Dilan Hacklinger

SK Buchloe

U16

Max Hess

PSV-Memmingen

U16w

Isabelle Lagassé

SC Kempten

U18

Jonathan Kölbl

SK Klosterlechfeld

U18w

Daniela Greisl

SK Marktoberdorf


Schwäbische Blitz-Einzelmeisterschaft in Kriegshaber beendet.

Tabellen unter ==> Link
Bilder unter ==> Link

Wochenendlehrgang in Dinkelscherben

vom 04.01.2013 - 06.01.2013

Ausführlicher Bericht siehe ==> Link

Frohe Weihnachten!

Im Namen der Vorstandschaft der Schwäbischen Schachjugend möchte ich mich auf diesem Wege für die gute Zusammenarbeit mit den Schwäbischen Vereinen im abgelaufenen Jahr bedanken.
Ich wünsche allen Vereinsmitgliedern und deren Familien ein ruhiges, gesegnetes und erholsames Weihnachtsfest und viel Erfolg im Neuen Jahr.

Peter Przybylski
1. Vorsitzender der Schwäbischen Schachjugend

Ausschreibung zur Blitzeinzelmeisterschaft am 09.02.2013 in Kriegshaber unter ==> Link

Die Meldungen für die Jugendeinzelmeisterschaften wurde abgeschlossen. ==> Link

Bitte achtet darauf, dass sich Eure qualifizierten Jugendlichen rechtzeitig anmelden und auch das Startgeld bezahlen.

Wer sich bis zum 09.12.12 nicht angemeldet und bezahlt hat, verliert sein Startrecht. Es werden dann Ersatzspieler eingeladen.

Über die rechtzeitig eingereichten Freiplatzanträge wird nach dem Meldeschluss der Spieler entschieden.

Schwäbische Schulmannschaftsmeisterschaft beendet.

Tabellen und Bilder unter ==> Link

Bisher eingegangene Mannschaftsmeldungen

Meldeschluss U12 / U20: 03.11.2012

Meldeschluss U14 / U16: 10.11.2012

zu den Ausschreibungen

Aktuelle Rapidtabelle

(Stand 29.10.2012) nach dem 2. Rapidturnier in Buchloe

Tabellen des 2. Rapidturnieres in Buchloe online ==> Link
Bilder unter ==> Link

angemeldete bzw. qualifizierte Teilnehmer zur

Schwäbischen Einzelmeisterschaft in Dinkelscherben

finden sich unter ==> Link

Turnierleiterlehrgang

Am vergangenen Wochenende (13. und 14.10.2012) fand in Dasing-Laimering der Turnierleiterlehrgang statt. Dabei nahmen 21 Interessierte teil, welche alle ihre Prüfungen souverän bestanden. Besonderer Dank gilt dem Organisator Peter Przybylski, sowie den Referenten Alexander Wodstrschil und Gerhard Decker, welche stets bemüht waren ihren Teilnehmern den teilweise auch trockenen Stoff mit viel Heiterkeit zu vermitteln.

Auf dem Foto sind die erfolgreichen Teilnehmer zu sehen.

 (Pressereferent Maximilian Dauer)


Die erfolgreichen Schwäbischen Teilnehmer:
Biedenbach Andreas (VFL Leipheim), Dauer Carolin (SG Kötz/Ichenhausen), Dauer Maximilian (SG Kötz/Ichenhausen), Frömel Julian (SC Dillingen), Göttl Michael (PSV Memmingen), Hitzler Erwin (SC Dillingen), Lagassè Isabelle (SK Kempten), Lösch Josef (SV Thierhaupten), Melzer Christoph (PSV Memmingen), Müller Georg (SK Klosterlechfeld), Roser Ludwig (SK Rochade), Steinmüller Harald (PSV Memmingen), Süß Florian (SC Schwabmünchen), Tyroller Ernst (SC Immenstadt), Weichlein Jens (SK Rochade), Weiß Elena (PSV Memmingen)

2. Rapidturnier in Buchloe

gleichzeitig U18 Schnellschachmeisterschaft

für das 3. Kemptener Rapidturnier ist die Ausschreibung zu finden unter ==> Link

Ausschreibungen der Mannschaftsmeisterschaften

Die Ausschreibungen der einzelnen Mannschaftsmeisterschaften sind fertig. Alle Mannschaftsmeisterschaften sind offen. Eine Qualifikation über die Kreise findet nicht statt. Näheres regeln die einzelnen Ausschreibungen. Sie sind zu finden unter:

U12 Mannschaftsmeisterschaft
U14 Mannschaftsmeisterschaft
U16 Mannschaftsmeisterschaft
U20 Mannschaftsmeisterschaft

Bayerische Blitzeinzelmeisterschaft

Am Sonntag, 22.07.2012 fand in Forchheim die Bayerische Blitzeinzelmeisterschaft unter Turnierleiter Oliver Billing statt.

Unsere schwäbischen Spieler schnitten wie folgt ab:
Tabelle U12
Tabelle U14
Tabelle U16
Tabelle U20

U12

3. Platz

Uli Weller

SK Buchloe

14. Platz

Alexander Höhn

TSV Wertingen

U14

1. Platz

Anton Bilchinski

SK 1908 Göggingen

12. Platz

Nicolas Lagassé

SC Kempten 1878

18. Platz

Simon Bogner

SK Buchloe

U16

5. Platz

Georg Müller

SK Klosterlechfeld

16. Platz

Alban Brenner

TSV Wertingen

17. Platz

Adrian Brenner

TSV Wertingen

U20

5. Platz

Maximilian Dauer

SG Kötz / Ichenhausen

13. Platz

Julian Sonnberger

SC Dietmannsried

15. Platz

Paul Martin

SC Dietmannsried

 

 

Am vergangenen Wochenende fand die Jugendbildungsmasnahme der Schwäbischen Schachjugend in Dinkelscherben statt.

73 Kinder und Jugendliche aus ganz Schwaben nahmen das umfangreiche Angebot an.
Als Betreuer und Referenten waren vor Ort: Carolin Dauer, Peter Przybylski, Andreas Wilhelm, Christoph Lipok, Ulrich Kapfer, Dominik Bachhuber, David Schury, Maximilian Dauer und Alexander Wodstrschil.

Bilder einiger ausgewählter Freizeitbeschäftigungen sind erreichbar unter: ==> Link

Tabelle zum Würfelschach
Tabelle zum Würfelblitz
Tabelle zum Tandem-Blitz

Die Spieler der Mannschaften beim Tandem-Blitz waren:
Die Klosterfauen: Georg Müller, Joshua Nebel (Mannschaftsname unfreiwillig)
Noob-Basher: Christoph Blösch, Benedikt Braun
a-Loch: Thang Nguyen, Max Dauer, Johan Illg (letzten 3 Runden)
Die zwei Döner: Uli Weller, Tim Buttler
Senf-Clan: Axel Jankowski, Julian Sonnberger
Sith-Lord: Alexander Höhn, Maxi Grab
Team Gaylord: Philipp Nikoloski, Marcello Niedoba
Pro Baudin: Yannik Linder, Alexander Schretzmeier
Team Noname: Jonas Weixler, Christoph Weichhard
King P.: Antonio Weixler, John Müller
Herr Niekesch: Nicklas Bertele, Matthias Wagner

Einladung zum Kader- und Talentsichtungslehrgang am 07.07.12 in Augsburg

Mitglieder des Bayrischen Kaders dürfen selbstverständlich auch teilnehmen, sofern Sie dies wünschen.
Spieler, die für die Talentsichtung angemeldet werden, müssen U16 sein. Falls sich mehr Spieler zur Talentsichtung anmelden sollten, wie wir für diesen Lehrgang aufnehmen können, so entscheidet  Eingang der Anmeldung.
==> Einladung

Für alle Jugendliche, die ein Gymnasium in Schwaben besuchen, wird auf folgendes Angebot hingewiesen:
Im Rahmen des Begabungsstützpunkt Dillingen wird im nächsten Schuljahr von mir am Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen ein Kurs Schach angeboten. Voraussichtlich findet der Kurs alle zwei Wochen vier Schulstunden am Freitagnachmittag statt.
Weitere Informationen: hier und hier

Unterlagen zur und Ankündigung der Schwäbischen Jugendversammlung am 16.06.12

Am 16. Juni findet dieses Jahr in Ichenhausen die Schwäbische Jugendversammlung statt. Die Unterlagen hierzu finden sich im Link:

==> Unterlagen

Übungsleiterlehrgang in Dasing

Der Bezirk Schwaben möchte einen Übungsleiterlehrgang in Dasing durchführen.
Der Kurs wird vom Bezirk mit EURO 150,- pro Teilnehmer bezuschusst.

==> Ausschreibung

Die mit dem BSB geplanten Termine:

Fr. 29.06.12 - So. 01.07.12
Fr. 06.07.12 - So. 08.07.12            (Ersatz 14.12.12 - 16.12.12)
Fr. 20.07.12 - So. 22.07.12

Fr. 21.09.12 - So. 23.09.12
Sa. 12.10.12 - So. 14.10.12           Turnierleiterlehrgang
Fr. 16.11.12 - So. 18.11.12

Erfolgreiches Abschneiden auf den Bayerischen Einzelmeisterschaften

 

 

In Bad Kissingen fand die Einzelmeisterschaft der Jungs statt. Die Mädchen spielten in Kreuth am Tegernsee.

Es wurden folgende Ergebnise erziehlt:

Alterskl.

Platz

Name

Vorname

Verein

Punkte

U10

7.

Haas

David

Klosterlechfeld

4

14.

Vuckovic

Robert

Kriegshaber

3

U10w

3.

Linder

Nina

Burlafingen

5

U12

3.

Vuckovic

Zarko

Kriegshaber

5

5.

Reimann

Sebastian

Göggingen

4,5

10.

Weller

Uli

Buchloe

3,5

U12w

2.

Hacklinger

Dilan

Buchloe

5

18.

Grabowski

Anja

Kriegshaber

3

U14

1.

Bilchinski

Anton

Göggingen

5

3.

Lagasse

Nikolas

Kempten

5

U14w

12.

Tratzmiller

Milena

Dillingen

1

U16

9.

Hess

Max

Memmingen

4

14.

Niedermayer

Julian

Aichach

3,5

15.

Stuhler

Kilian

Dillingen

3

U16w

8.

Jermann

Isabell

Kriegshaber

4

13.

Lagasse

Isabelle

Kempten

2,5

U18

10.

Dauer

Max

Ichenhausen

3,5

16.

Göttl

Michael

Memmingen

2

U25

3.

Bachhuber

Dominik

Rain

4,5

4.

Kapfer

Uli

Dillingen

4,5

6.

Meier

Sebastian

Rain

4

7.

Reimann

Matthias

Göggingen

4

10.

Wodstrschil

Alexander

Rain

3,5

 

Die Tabellen sind über die Homepage der BSJ zu erreichen. ==> Link

Es wurden insgesammt erziehlt:

 

1x 1. Platz

2x 7. Platz

2x 14. Platz

1x 2. Platz

1x 8. Platz

1x 15. Platz

4x 3. Platz

1x 9. Platz

1x 16. Platz

1x 4. Platz

3x 10. Platz

1x 18. Platz

1x 5. Platz

1x 12. Platz

1x 6. Platz

1x 13. Platz




Folgende Ausschreibungen sind nun Verfügbar bzw. unter "Termine" zu erreichen:

Jugendeinzelmeisterschaft 2012 beendet

==> zu den Bilder
(Danke an Florian Englet, Julian Frömel, Tobias Wiest sowie Alexander Wodstrschil)

==> zu den Tabellen und Rundenpaarungen

==> zur Umfrage U10 / U12

(wie auf der letzten Jugendversammlung beschlossen führten wir bezüglich der Bedenkzeit und Rundenanzahl eine Umfrage in der U10 / U12 durch)

 

Einzelmeister der jeweiligen Altersklasse:

U10

David Haas

U10w

Nina Linder

U12

Uli Weller

U12w

Dilan Hacklinger

U14

Anton Bilchinski

U14w

Milena Tratzmiller

U16

Max Hess

U16w

Isabelle Lagassé

U18

Jonathan Kölbl


Die Schwäbische Schachjugend bedankt sich bei seinem Betreuerteam für die hervorragend geleistete ehrenamtliche Arbeit:

Carolin Dauer (SG Kötz / Ichenhausen)
Christoph Lipok (SG Kötz / Ichenhausen)
David Schury (SK Kriegshaber)
Uli Kapfer (SC Dillingen)
Michael Reif (SC Dillingen)
Otto Helmschrott (TSV Wertingen)
Dominik Bachhuber (Rainer SC)
Alexander Wodstrschil (Rainer SC)
Peter Przybylski (SC Dietmannsried)

Ergebnise der Blitzeinzelmeisterschaft in Dietmannsried

Die Schwäbische Schachjugend bedankt sich beim SC Dietmannsried für die mustergültige Ausrichtung, preisgünstige Verpflegung und Besichtigung der Feuerwehr. Außerdem bei Alexander Wodstrschil für die Turnierleitung. 

_____________________________________________________________________________________

 

Einladung zum 2. Rapidturnier der Schwäbischen Schachjugend am 28.01.2012 in Kempten

__________________________________________________________________________________________________________

 

Lehrgang: Kinderschachpatent 10.-12.02.2012

Ausschreibung und Programm
In den 15 Euro Teilnahmegebühr ist das komplette Lehrgangsmaterial sowie 4 Mahlzeiten enthalten!

Mit diesem Lehrgang kann auch der Übungsleiterschein verlängert werden.

 

 

Qualifizierte Teilnehmer zur Schwäbischen Einzelmeisterschaft in Dinkelscherben (mit Anmeldestatus)

Der Meldetermin 12.12.11 ist einzuhalten.Nach diesem Termin werden Ersatzspieler eingeladen.

1. Rapidturnier in Buchloe

(Gleichzeitig Schwäbische Schnellschachmeisterschaft in der U18)
Das Turnier findet am 29.10. statt. ==> Ausschreibung

Zum Aufüllen des Sommerloches haben sich 5 tapfere Funktionäre aus Schwaben zum 26. Schwarzacher Open begeben.

Endstand nach der 9. Runde:
Helmschrott Otto (2. Vorsitzender Bezirksverband Schwaben, 2. Vorsitzender Schwäbische Schachjugend, Lehrwart Schwäbische Schachjugend, 1. Vorsitzender Kreisverband Nordschwaben, 1. Vorsitzender TSV Wertingen Schachabteilung, 1. Jugendleiter TSV Wertingen Schachabteilung) 3,5 Punkte (27. Platz)   (Turnierabbruch nach der 6. Runde)
Maximilian Dauer (Personal Trainer) 6 Punkte (3. Platz)
Dominik Bachhuber (Jugendsprecher Schwäbische Schachjugend, 2, Jugendleiter Rainer SC) 4,5 Punkte (14. Platz)
Maximilian Adam (1. Vorsitzender SV Kötz) 4 Punkte (26. Platz)
Alexander Wodstrschil (2. Spielleiter Schwäbische Schachjugend, 1. Jugendleiter Rainer SC) 5 Punkte (15. Platz)

Einzelergebnisse sowie Rundenpaarungen auf der Homepage des Veranstalters

Lehrgang Ausbildung zum Turnierleiter in Dasing

Der Lehrgang findet am 08./09. Oktober statt und dient auch zur Lizenzverlängerung (Samstags).
==> Ausschreibung

==> Anfrage Übungsleiterschein

==> Übungsleiter Verlängerung

Ausschreibungen der Mannschaftsmeisterschaften online!

- U12
- U14
- U20

In der U12 sowie U14 sind diese Saison versuchsweise zwei Mannschaften pro Verein zugelassen.
Die Ersatzspielerregelung gestaltet sich wie folgt: (wie im Badischen Schachbund praktiziert)

Spieler auf den Ranglistenplätzen 1-4 dürfen nur in der 1. Mannschaft, die Ranglistenplätze 5-8 nicht tiefer als in der 2. Mannschaft, die Ranglistenplätze 9-12 nicht tiefer als in der 3. Mannschaft usw. eingesetzt werden. Ersatzspieler sind für alle Mannschaften des jeweiligen Vereines spielberechtigt, können allerdings nur in der Mannschaft mit der höchsten Startnummer eingesetzt werden. Alle Stammspieler rücken bei Ausfall eines Spielers auf!
Des Weiteren darf ein Spieler nicht gleichzeitig in 2 Mannschaften als Spieler gemeldet sein.

Bilder der Jugendbildungsmaßnahme 2011 online!

Vielen dank an alle Betreuer!
Carolin Dauer, Christoph Lipok, Andreas Wilhelm, Uli Kapfer, David Schury, Alexander Wodstrschil, Jungbetreuer Dominik Bachhuber
sowie dem Hauptkoordinator Peter Przybylski

Ergebnisse des Rapidturniers in Wertingen / der Schwäbischen Rapidserie

Am 14.05.2011 fand in der Stadthalle Wertingen das 4. schwäbische Rapidturnier 2011 statt, das von der Schachabteilung des TSV Wertingen organisiert wurde. Abteilungsleiter Otto Helmschrott konnte 70 Jugendliche zum 2. Wertinger Jugend-Schnellschachturnier um den Walter Nuber Pokal. begrüßen. Es wurde in den Alterklassen U10, U12, U14 und U18 gespielt, als Turnierleiter fungierten Helene Nuber, Peter Przybylski, Alexander Wodstrschil und Christoph Lipok.

Es gewannen Uli Weller (U10 SK Buchloe), Niklas Johann Kirn (U12 SC Weiße Dame Ulm), Matthias Reimann (U14 SK Göggingen) und Maximilian Dauer (U18 SG Kötz/Ichenhausen).

==> mehr...         ==> Bilder...

Rapidtabelle nach dem 3. Turnier in Kempten ist online.

Vielen Dank an David Schury fürs erstellen. David hat sich bereiterklärt, sich auch im kommenden Jahr darum zu kümmern.

Achtung: Änderung des Spiellokals

Da die Sanierung des Dachs der Wertinger Stadthalle verschoben wurde, findet das 2. Wertinger Schnellschachturnier (Rapidturnier der SSJ) am 14.5.11 ab 14.00 Uhr wie im letzten Jahr in der  Wertinger Stadthalle statt.

Schulschachpatentkurs am 03.06.11 und 04.06.11 in Kempten.

Dieser Lehrgang findet Im Rahmen der Ausbildungsoffensive der Schwäbischen Schachjugend in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schulschachstiftung statt.

Er ist auch als Verlängerungslehrgang für Übungsleiter anerkannt. Für die geforderten Unterrichtseinheiten muss der komplette Lehrgang besucht werden. Bitte bringen sie ihren Übungsleiterausweis mit. Der Ausweise wird dann mit einer Bestätigung der Teilnahme an den BLSV weitergeleitet.

Detaillierte Ausschreibung

Ergebnisse des 3. Rapidturnieres in Kempten

Die Schwäbische Schachjugend bedankt sich bei Rudi Martin vom Allgäu Gymnasium Kempten und seinen Helfern für die hervorragende Ausrichtung des 3. RAPID-Turniers. 
Außerdem bei den Gruppenleitern Heinz Martin (U10), David Schury (U12), Winfried Natterer (U14) und Alexander Wodstrschil (U18).

zu den Tabellen
zu den Bildern
An Alexander Vuckovic ein besonderes Danke fürs einspringen als Fotograf!

3. Rapidturnier in Kempten

Am 16. April findet in Kempten das 3. Rapidturnier der schwäbischen Rapidserie statt. 

==> Einladung
Ausschreibung Aktualisiert!

Dominik Bachhuber neuer Jugendvertreter

Im Rahmen der Schwäbischen Einzelmeisterschaft wurde ein neuer Jugendvertreter gewählt.
Wahlergebnis:
28 Stimmen für Dominik Bachhuber (2 Gegenstimmen)

Gesamt: 37 abgegebene Stimmen

Ergebnisse der Schwäbischen Einzelmeisterschaft 2011

==> Tabellen und Rundenpaarungen.
==> Bilder

Die jeweiligen Meister ihrer Klasse:

U10: Sebastian Reimann,  SK Göggingen
U10w :Anja Grabowski, SK Kriegshaber
U12: Christoph Blösch, SG Kötz/Ichenhausen
U12w: Dilan Hacklinger, SK Buchloe
U14: Anton Bilchinski, SK Göggingen
U14w: Isabel Jermann, SK Kriegshaber
U16: Julian Niedermayer, BC Aichach
U16w: Noa Niemann, SK Kriegshaber
U18: Maximilian Dauer, SG Kötz/Ichenhausen
U18w: Ines Kölbl, SK Klosterlechfeld 

Die Schwäbische Schachjugend bedankt sich bei ihrem Spitzenteam für die hervorragend geleistete Arbeit als Betreuer und Gruppenleiter.

Dauer Carolin, SG Kötz/Ichenhausen
Helmschrott Otto, TSV Wertingen
Kapfer Uli, SC Dillingen
King Alexander, SK Klosterlechfeld
Reif Michael, SC Dillingen
Schestak Werner, SK Klosterlechfeld
Schury David, SK Kriegshaber
Wodstrschil Alexander, Rainer SC

Blitzeinzelmeisterschaft

Ein herzlicher Dank gilt dem SV Thierhaupten unter Federführung von Arnold Regele für die professionelle Ausrichtung des Turnieres
sowie den Gruppenleitern Martin Beh (U12)  Uli Kapfer (U14)

Die U16 wurde aufgrund geringer Nachfrage mit in der U20 Integriert.

U12:

1. Denis Gretz

2. Uli Weller

3. Evander Hammer

U14:

1. Vadim Lavrinenkov

2. Isabel Jermann

3. Matthias Reimann

U16:

1. Dominik Jacob

2. Alban Brenner

3. Florian Hauptenbuchner

U20:

1. Dominik Bachhuber

2. Sebatian Meier

3. Artur Miller

==> Tabellen
==> Bilder

Startberechtigung zu gewinnen

Da bei der kommenden Schwäbischen Einzelmeisterschaft (09.-13.03.) in der Altersklasse U12 (Jahrgang 1999/2000) eine ungerade Teilnehmerzahl herscht, wird an den bestplatzierten, noch nicht qualifizierten an der Schwäbischen Blitzmeisterschaft am 05.03. ein Startplatz vergeben.

Ausschreibung Schulschachpatentkurs in Kempten Juni 2011

 ==> Ausschreibung

Die Deutsche Schulschachstiftung veranstaltet vom 03.06.11 – 04.06.11 einen Schulschachpatentkurs in Kempten. Mit diesem Lehrgang kann man auch  seinen Übungsleierschein verlängern. Informationen bei unserem Schulschachreferent Rudi Martin Rudolf Martin (Rudolf-Martin[at}t-online.de)

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Deshalb rechtzeitig anmelden!

am 19.02.11

Ausschreibung Blitz-Einzelmeisterschaft online

Am 05.03.2011 findet  im Klostersaal in Thierhaupten die Schwäbische Blitzmeisterschaft statt.
Die Ausschreibung ist unter Link verfügbar.

Um eine Anmeldung wird dringend gebeten! Eine ungefähre Abschätzung der Jugendleiter, ca. 10 Spieler kommen, ist schon sehr hilfreich!

am 02.12.10

Ergebnisse des 2. Rapidturniers der Rapidserie in Buchloe

Sieger wurden in der U10 Uli Weller, U12 Dilan Hacklinger, U14 Vadi Lavrinenkov und in der U18 Sebastian Meier. Den Siegern wird gratuliert, und den Veranstaltern gedankt!
==> Bilder...
==> Ergebnisse...

am 27.11.10

Ergebnisse der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft 2010/11

am 20.11.2010 am Gymnasium Marktoberdorf

An der Meisterschaft nahmen rund 190 Schülerinnen und Schüler aus 20 Schulen teil. In guter Stimmung und fairer Weise wurde um die Titel gerungen.

==> Ergebnisse     ==> Bilder

 

Ergebnisse des 7. Rainer Jugendopens / der schwäbischen Schnellschach-EM

Sieger und damit schwäbische Schnellschachmeister wurden in der U18 Maximilian Dauer, in der U14 Tamara Buchberger, in der U12 Evander Hammer und in der U10 Uli Weller. Gratulation an die Gewinner! Den gleichzeitig ausgetragenen Kampf und den Titel des Augsburger Schnellschachmeisters gewann in der U18 Dominik Jacob, U14 Tamara Buchberger, U12 Evander Hammer und U10 Thomas Nürnberger.
==> mehr...       ==> Bilder

am 01.08.2010

Ausschreibungen der Mannschaftsmeisterschaften online!

In der U14 und U20 können alle Vereine direkt mitspielen. Lediglich in der U16 ist eine Qualifikation über den Kreis erforderlich.
==> zu den Ausschreibungen...

am 14.07.10

Ergebnisse des 4. Rapidturniers in Schwaben

Die vierte Folge der neu gestarteten schwäbischen Rapidserie in Schwaben, fand in Kempten statt. Sieger wurden in der U10 Sebastian Reimann, in der U12 Tamara Buchberger, in der U14 Julian Niedermayer und in der U18 Maximilian Dauer.
==> mehr...
==> Gesamtwertung Rapid

am 20.05.10

Wertinger Schnellschachturnierhttp://www.wertingen.schachbund-bayern.de/load_image.php?dir=images&file=Wertinger_Jugendschnellschachturnier_2010_Sieger.jpg&type=jpg

Am 15.05.2010 fand im Foyer der Stadthalle die größte Schachveranstaltung Wertingens der letzten Jahre statt. Die Schachabteilung des TSV Wertingen organisierte ein offenes Jugend-Schnellschachturnier um den Walter Nuber Pokal. Abteilungsleiter Otto Helmschrott konnte 48 Jugendliche aus ganz Schwaben und dem angrenzenden Württemberg begrüßen.

Es gewannen Hannes Krieg (U10 – SV Unterkochen), Christoph Blösch (U12 – SG Kötz/Ichenhausen), Max Krieg (U14 – SV Unterkochen) und Dominik Bachhuber (U18 – Rainer SC).
==> mehr (auf der Homepage des TSV Wertingen)

am 14.02.10

Ergebnisse des 3. Rapidturniers in Schwaben

Die dritte Folge der neu gestarteten schwäbischen Rapidserie in Schwaben fand dieses Mal in Rain statt. Sieger wurden in der U10 Sebastian Reimann, in der U12 Christoph Blösch, in der U14 Julian Niedermayer und in der U18 Alexander Billing.
==> mehr...
==> Bilder...

am 14.02.10

Ergebnisse des 2. Rapidturniers in Schwaben

Die zweite Folge der neu gestarteten schwäbischen Rapidserie in Schwaben, fand in Buchloe statt. Sieger wurden in der U10 Uli Weller, in der U12 Sebastian Reimann, in der U14 Julian Niedermayer und in der U18 Alexander Billing.
==> mehr...

am 21.02.10

Schwäbische Einzelmeisterschaft 2010

Nach 5 anstrengenden Tagen wurden aus der U10 Sebastian Reimann, U12 Daniel Gabler, U14 Kilian Stuhler, U16 Jonathan Kölbl und in der U18 Alexander Billing Sieger.
Die schwäbische Schachjugend bedankt sich für die engagierten Spieler und wünscht den Siegern viel Erfolg auf der Bayrischen!
==> mehr...
==> Bilder...

am 14.02.10

Ergebnisse des 1. Rapidturniers/ der SSEM in Schwaben

Zum Auftakt der neu gestarteten schwäbischen Rapidserie in Schwaben, die gleichzeitig die schwäbische Schnellschach-EM verkörperte, kämpften sich als Sieger in Dillingen in der U10 Sebastian Reimann, U12 Christoph Blösch, U14 Sascha Buchberger und in der U18 Alexander Billing hervor.
==> mehr...

Rapid-Turnier & SSEM in Dillingen

Das 1. Turnier der Rapid-Serie 2009/2010 der SSJ  findet am 13.02.2010 in Dillingen statt. Jeder Kreis organisiert ein Rapid-Turnier pro Spielsaison. Die Termine sind veröffentlicht.
Informationen zu unserer neu eingeführten RAPID-SERIE finden sie in der Turnierordnung der Jugend.

Das Turnier ist in der AK U18 gleichzeitig die Schwäbische Schnellschach-Einzelmeisterschaft zur Qualifikaton für die Bayr. SSEM.
==> Ausschreibung

Erinnerung an ASKO 2009

vom 26.12. bis zum 30.12.2009 veranstalten wir unser 2. Augsburger Open (ASKO). Gerade für Jugendliche bietet sich hier die Gelegenheit, auf einem großen Turnier die besondere "Schachluft" zu schnuppern.

Lasst doch bitte diese Gelegenheit, an einer großen Schachveranstaltung vor Ort teilzuhaben, nicht ungenutzt vorübergehen!

Es gibt keinerlei Beschränkungen nach unten! Weder nach dem Alter, noch nach der Spielstärke!

Der Schünemann Verlag hat zusätzlich zu den ausgeschriebenen Preisen noch 2 Jahresabonnements für das "Schachmagazin 64" gestiftet, die als Sonderpreise für Jugendliche zur Verfügung stehen.

Liebe Schachfreunde, lasst uns gemeinsam ein schönes Schachfest feiern.

Erinnerung an den Kaderlehrgang vom 4.-6. Januar

Zum Neujahr findet in Dinkelscherben ein Wochende lang ein Kaderlehrgang der Schwäbischen Schachjugend statt. Preis für Kadermitglieder ist 50 Euro, auch zum Talentsichtungslehrgang ist eingeladen, hier beträgt der Preis 60 Euro.

=> Ausschreibung

am 24.11.2009

Schwäbische Schulschach - MM 2009

An der Meisterschaft nahmen rund 230 Schülerinnen und Schüler aus 28 Schulen teil.
<<Bilder gesucht!>>
==> mehr...

am 10.11.09

Teilnehmerliste der JEM 2010

Die Kreise Mittelschwaben, Nordschwaben, Augsburg und Südschwaben haben ihre Teilnehmer gemeldet. Nun ist die Teilnehmerliste (regelmäßig aktualisiert) unter Meisterschaften einsehbar.

am 31.10.09

Jugend-Blitz EM

Sieger wurden U20: Dennis Heinl, U16: Maximilian Dauer, U14: Max Hess, U12: Nicolas Lagassé.
Die Schwäbische Schachjugend gratuliert herzlich.
==> mehr

Erinnerung & Neuigkeit

Außerdem bietet die SSJ gemeinsam mit der Schachakademie Jussupow bereits im Dezember einen weiteren Trainingsnachmittag mit GM Arthur Jussupow an.

Es wird an die bald stattfindende Blitz-EM der Schwäbischen Jugend erinnert, der Wollmarktsaal wird außerdem gerade renoviert, also nicht wundern wenn dort Baustelle ist. Voranmeldungsliste unter Meisterschaften vorhanden.

am 06.10.09

Jugend-Archiv fertig!

hier lang zum ==> Archiv


Einladung zum Kiebitzen bei der "Offenen Internationalen Bayerischen Hochschulmannschaftsmeisterschaft" im Schach

Augsburg 08. - 11.10.2009
Nach Jahren der Abstinenz im Deutschen Hochschulschach dürfen wir sagen:

"Endlich ist es soweit!"

mehr...